MLD-5.x > General

Einsteiger Probleme bei der Einrichtung

(1/3) > >>

FunThomas:
Hallo Allerseits,

ich wollte mir zuhause einen kleinen Recording Server aufbauen um Sendungen vom Satelit aufzunehmen und zu Hause übers Netz zu streamen.
Ich habe einen Raspberry Pi 3B (mit Netzteil) mit 2x DVBSKY S960 USB (mit Netzteil) und eine externe USB Festplatte (ext4 formatiert) auch mit Netzteil.

Ich habe das Image über Win32DiskImager auf eine SD geschrieben und dann in den Raspberry Pi gesteckt.

Ich habe die Installation auf SD Karte gewählt und dort den Server installiert.
Die Anfangseinrichtung habe ich über LAN durchgeführt und dort die WLAN-Daten eingegeben und danach einen Neustart über WLAN connect.

Dann habe ich noch einige Pakete installiert wie vdradmin_am und scan für den Sendersuchlauf. Habe ihn dann die 20min Kanäle suchen lassen.

Leider habe ich jetzt das Problem, dass ich inzwischen schon das 3. Mal das Ganze von vorn probiert habe aber immer noch nicht voran komme oder immer wieder hänge.
Des öfteren komme ich garnicht auf das Webif und kann nur über Bildschirm Eingaben tätigen.

Beim Start kommt oben auf dem TV kurz die Zeile das Erste HD und dann bekomme ich zwei türkise Balken mit Oben Befehle und Datum Uhrzeit und der zweite Balken hat 1 System-Setup.
Wenn ich dann 1 drücke komme ich ins Setup GUI auf dem TV aber nicht über das Webif erreichbar.
Standardmäßig wird VDR automatisch gestartet aber irgendwas läuft hier noch schief.

Ich finde leider kein Tutorial wie man das Ganze als Server aufsetzt ohne zwingend einen TV angeschlossen zu haben.

Ich würde gern die Einrichtung möglichst ohne Fernseher und nur per Webif oder Putty durchführen.

Könnt ihr mir bitte Tipps geben oder Links wo ich hilfreiche Tipps/Anleitungen bekomme um das Ganze einzurichten ?

Wie wären denn die Standard Login/Passwortdaten für vdradmin_am ?
Gibt es noch einen FTP-Server über den ich Config-Dateien übertragen kann ?


Danke im Voraus,
Thomas

mafe68:
Hallo Thomas!
Willkommen bei uns!

Als ersten mal wenn du SAT hast, kannst du die channels.conf verwenden die bei der Installation mit installiert wird. Dann als nächstes würde ich mal so anfangen das du das ganze Schritt für Schritt aufbaust mit deinen DVB Tuner und HDD's. So kannst du mal einige Fehlerquellen Ausschließen. Einen Channels scan brauchst du nicht machen da die Channels aus der Config immer aktuelle sind. Wenn ich hier deine Hardware alles so ansehen bin ich mir jetzt nicht sicher ob das der Rpi schafft.
Wenn du das ganze dann auch noch über das NW streamen möchtet würde ich auf jeden Fall zu Kabel greifen und nicht Wlan. Versuche jetzt das ganze nochmal von Anfang an mit nur einen Tuner und wenn das geht, langsam Ausbauen.

FunThomas:
Hallo Mario,

vielen Dank für deine Antwort.

Ich habe es jetzt mal minimal gehalten und nur Server und vdramin_am installiert. Und siehe da das vdradmin web interface funktioniert und ein EPG von den ca. 20 HD Sendern ist da.

Gibt es eine einfache Möglichkeit sich wöchentlich wiederholende Serien automatisch als Timer anzulegen ?
Ich kenne vom DVBViewer RecServer da muss ich einen Sender und einen Titel angeben und dann erstellt der automatisch Timer für die Woche von meinen Liebliengsserien.

Welche Pakete würde ich dafür benötigen und geht die Konfiguration über das WebIF ?

Danke im Voraus,
Thomas

clausmuus:
Hi,

ich vermute auch, dass das WLAN Dein Problem ist. Das im RPI enthaltene WLAN ist sehr schwach. Das reicht also nicht für das Streamen von Viedeos über 5 Meter Entfernung. Und bei 7 Meter Abstand ist eine Verbindung nur noch reine Glücksache und ganz sicher nicht zuverlässig.
Wenn Du also wirklich WLAN verwenden willst, dann solltest Du Dir einen USB WLAN Stick besorgen. Selbst ein 5€ WLAN USB-Stick ist um Welten besser als das WLAN des RPI. Für das Übertragen von Videos musst Du aber mehr investieren.

Außerdem ist mir aufgefallen, dass Du ext4 für Deine Daten Festplatte verwendest. Das ist auf Dauer keine gute Wahl, da das ext4 Filesystem in regelmäßigen Abständen überprüft werden muss, was beim booten durchgeführt wird und sehr lange (bis zu mehrere Stunden) dauern kann.

Ein Zugriff per Putty ist von Anfang an möglich.

clausmuus:
Der VDR kann von vornherein wiederkehrende Sendungen aufnehmen. Das geht über die normale Timer Funktion. Zusätzlich gibt es über den VDR Admin auch noch Suchtimer. Damit kann man Sendungen anhand von Namen aufzeichnen lassen, sobald diese im Programm auftauchen. Ich glaube dafür ist aber ein zusätzliches VDR Plugin nötig.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version