MLD-5.x > General

MLD als VDR Client

<< < (4/4)

heinb:

--- Quote from: clausmuus on November 06, 2018, 22:28:21 ---Um den VDR per CEC zu steuern, musst Du das VDR Plugin cecremote installieren. Außerdem muss die CEC Unterstützung im TV aktiviert werden. Es gehen aber nie alle Tasten. Die Menü Taste geht z.B. grundsätzlich nicht.

Da der VDR keinen suspend Modus kennt, und nach dem ausschalten nur Durch trennen von der Spannungsversorgung wieder gestartet werden kann, gibt es hierfür einen "Fake" Suspend Modus. Wenn das suspend Paket installiert wurde, wird beim ausschalten nur der VDR und ein paar andere Dienste gestoppt, um Strom zu sparen. Aufgeweckt werden kann der RPI dann z.B. per Tastatur oder Fernbedienung. Für ein Aufwecken über CEC muss das Paket cec-utils installiert sein.

--- End quote ---

ich habe jetzt das Häkchen gesetzt, alles CEC wurde installiert. Habe auch das Paket "suspend" und "cec-utils" installiert und dann nochmal durchgestartet - aber der VDR wird beim Ausschalten des Fernsehers nicht mit ausgeschalten - sagt mir zumindest /var/log/messages. Hast Du dankenswerterweise noch einen Tipp?

clausmuus:
Wegen CEC:
ich vermute das der TV das Ausschlt-Signal nicht an den VDR weiterleitet. Eventuell kannst DU das ja am TV einstellen.

Wegen nfs:
Möglicherweise ist das Problem, dass in der fstab ja bereits ein Mount nach /data existiert. Möglicherweise beißt sich dieser mergerfs Mount mit dem nfs Mount.
AM besten Du kommentierst den bisherigen /data Mount aus wenn Du Deinen hinzufügst.
Außerdem musst Du bedenken, dass der VDR keine Aufnahmen anzeigen kann, wenn der Mount mal ein paar Sekunden länger benötigt, da der VDR nur beim starten das Aufnahme Verzeichnis automatisch scannt, und die nfs Option "bg" sagt, dass der Mount im Hintergrund ablaufen soll.

baltic:
Zeig bitte mal die Ausgabe des Befehls "mount" (am MLD).
Außerdem den Inhalt der /etc/exports auf dem Server.

Gruß
baltic

Navigation

[0] Message Index

[*] Previous page

Go to full version