MLD-5.x > General
Geplantes Multimediasystem so machbar? (VDR/Kodi/Sat-IP/Squeezelite/Multiroom)
allgaier:
Hallo Zusammen,
Danke für die Registrierung, ich bräuchte gerade ein bisschen eine Beratung. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Sind gerade in den letzten Zügen unserer Hausrenovierung. Als nächstens plane ich das ganze Thema "Multimedia". Bisher haben wir einen "richtigen" VDR am laufen mit dem wir auch (wenn es um reines Fernsehen/Aufnehmen ect. geht) sehr zufrieden sind. Leider ist die Leistungsaufnahme nicht mehr ganz zeitgemäß und ich möchte auch keinen großen Rechner mehr im Wohnzimmer haben.
Geplant/Umgesetzt ist derzeit:
- Wohnzimmer --> Fernsehen/Aufnehmen am liebsten mit VDR/Kodi, Musikhören ("Multiroom" über Logitech Media Server zusammen mir der Küche), Filmeschauen per AmazonPrime/Youtube
- Küche --> ist mit dem Wohnzimmer durch einen recht großen Durchbruch verbunden, kann aber über einen Schiebetüre abgetrennt werden.
Hier sind in der Decke Lautsprecher eingebaut die über einen Raspi/FHEM/LMS (PiCorePlayer) befeuert werden sollen.
Multiroom zusammen mit dem VDR/Kodi im Wohnzimmer oder einzeln.
- Bad -- > Lautsprecher incl. Raspi (und PiCorePlayer) steuerung per FHEM/Handy und Taster im Bad.
- Therasse -- >ähnlich wie Küche
- SAT -- > die Kabel der Satschüssel enden im Keller. angedacht ist hier ein SAT-IP Server wie z.B. Xoro Sat>IP Server 8100.
Grund für SAT-IP ist der gedanke, dass ich dann keine SAT kabel ins Wohnzimmer ziehen muss und ich im WoZi mit weniger "Kabel/Technik" auskomme.
Nun meine Fragen:
- Ist das geplante auf einem MLD System machbar (Autostart in den VDR oder Kodi mit audiowiedergabe mit LMS, evtl. Multiroom mit Küche), Automatische Aufnahmen per VDR, Fernsehen per VDR, sonstige Medienwiedergabe per Kodi, Filme per Amazon Prime ect.
- Wenn ja, ist der WohnzimmerPC mit einem Raspi 3+ machbar oder brauche ich da eine etwas bessere Hardware? Wenn ja, was würdet ihr mir Empfehlen?
Es soll möglichst klein/Stromsparend/hinter dem Ferseher verbaubar sein.
Danke für eure Hilfe!
Gruß Markus
clausmuus:
Hi,
Willkommen an Bord!
Ja, das sollte mit MLD machbar sein. Ich weiß allerdings nicht wie der aktuelle Status bezüglich der Wiedergabe von Amazone Prime mit Kodi ist und ob der RPI so was überhaupt wiedergeben lässt.
Außerdem gibt es seit längerem Probleme mit dem Logitech Squeeze Player. Der funktioniert bei der MLD 5.4 (zumindest auf dem RPI) nicht stabil. Jedenfalls nicht im Zusammenspiel mit meinem älteren Squeezeserver.
Claus
allgaier:
Hallo Claus,
Danke für die Antwort. Also doch lieber auf ein PC-System gehen?
Wie schaut es mit den kleinen Intel NUC systemen aus? z.B. Intel NUC BOXNUC6CAYH für ca. 140€ (+RAM) (Celeron 4x2,3Ghz)
oder andere MiniPC´s mit Atom CPU? (4x1,92Ghz, 4GB Ram, Intel HD Graphics 400)
https://www.amazon.de/dp/B078PB9T1C/ref=sspa_dk_detail_6?psc=1
Kannst du mir sonst einen guten PC empfehlen?
Wie schaut es bei den Minisystemen mit dem einschalten aus? Mein bisheriges system kann ich durch eine kleine IR-Platine mit der Fernbedienung wecken und mit ACPI wacht er bei Aufnahmen auf.
Gruß markus
clausmuus:
Hi,
ich hatte hier vor kurzem zwei mini PCs zum Testen.
- Zum einen diesen: https://www.amazon.de/dp/B07HC7M87W/ref=cm_sw_em_r_mt_dp_U_BTI2BbM3S3JED
der hatte allerdings den Nachteil, dass der nur sehr wenig Prozessor Leistung hat. Gefühlt nicht mehr als ein RPI. Außerdem kann der nicht von selbst aufwachen und wenn ich das richtig erinnere ließ er sich auch nicht per Tastatur wecken.
- Zum anderen hatte ich diesen: https://www.amazon.de/v1-Plus-Computer-J3455-4K-Windows-bluetooth4-2-HDMI/dp/B076DVQX93
der hatte nur den Nachteil, dass der Lüfter zu laut ist. Ohne lässt der sich aber nicht betreiben da er ansonsten zu heiß wird. Der Lüfter müsste also für den Wohnzimmereinsatz getauscht werden.
Mit der aktuellen Version der MLD ließen sich die internen eMMC Speicher beider Systeme nicht nutzen und der Lüfter nicht regeln. Ich habe die aber in betrieb nehmen können und die MLD wird das voraussichtlich in einigen Wochen auch können.
Das zweite System (oder ähnlich ausgestattete Systeme) sind für den Einsatz im Wohnzimmer also durchaus geeignet.
allgaier:
Servus,
Danke, dann weiß ich schon mal, in welcher Leistungsklasse ich schauen muss.
Wie funktioniert das Erwachen? Auf was muss ich da aufpassen? Geht das mittlerweile über "ir-onboard" mit BIOS?
Für 24/7 ist's doch zuviel Leistung, vermute ich Mal.
Gruß Markus
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version