MLD-5.x > General
MLD zeigt nur die Programme von dem Kanaltyp der beim Start eingeschaltet war
MarMic:
ich habe eine cine v7 sat und keinerlei der Probleme.
unterschied 5.3 zu 5.4 ist vorallem der neuere Kernel und somit auch neuere treiber für die dd karte.
ich bin der meinung mal gelesen zu haben, dass die karten bei neuerem treiber (ob das nun nur den dd treiber oder auch den im kernel befindlichen treiber betrifft) ein fw update machen müssen.
ich habe das selbst nicht gemacht aber habe auch sat anstatt dvbc.
Vllt kannst du ja mal erfragen ob der treiber aus dem kernel der dd auch eine neuere fw auf der karte braucht
gruß
MarMic
edit:// in deiner messages finde ich nicht mal einen hinweis auf die dd (strange) sollte da nicht so etwas drin stehen:
--- Code: ---DDBridge driver detected: Digital Devices PCIe bridge
--- End code ---
geladen wird der treiber immherin:
--- Code: ---ddbridge
--- End code ---
die umschaltzeiten sind auch absolut ungewöhnlich bei sd sind die weit unter 1sec
c4os:
Nach 2 Wochen debugging und Firmwareupdate läuft der MLD 5.3, mit dem dvb-mbe Treiber und xineliboutput, in den grundlegenden Funktionen (Aufnahmen, Aufwachen, Fernbedienung, Graphlcd) ohne Probleme.
Ich bin begeistert von der runden Sache und weiß wie viel Arbeit in dem Projekt stecken. Deshalb will ich nicht so sein und Rückmeldung bei dem Thema geben. ;D
Ich hatte Kontakt mit Digital Devices und der freundliche Service hat, nach Sichtung der dmesg log, ein Firmware update empfohlen.
Komischerweise lief der MLD beim ziehen des dmesg logs schon wesentlich besser! Ich vermute, es lagen vorher möglicherweise die Probleme in der Hausverteilung.
Wir hatten in der Vergangenheit ab und zu mal Ausfälle. Ich bekomme mein DVB- C Signal vom Hausverwalter über die Hausverteilung.
Trotzdem habe ich ein Firmware Update durchgeführt und MLD in Betrieb genommen.
An einigen Stellen zwickt es allerdings noch, aber nichts Wildes.
Die TV Programme laufen alle und haben auch keine Probleme mehr. Trotzdem wird mein Log mit folgender Meldungen geflutet:
--- Code: ---Oct 24 11:28:37 (MLD) user.debug kernel: [ 3125.977162] dvb_demux: dvb_dmx_swfilter_section_packet: dvb_demux.c discontinuity detected 184 bytes lost
--- End code ---
Es werden auch keine Videos abgespielt. Ich habe eine 2TB Platte (xfs formatiert) über das Webif eingehängt und über die Netzwerkfreigaben Musik und Videos aufgespielt.
Wenn ich ein Video, über "Medien/Datei abspielen" auswähle, springt der MLD auf's Fernsehprogramm zurück. Selbes mit dem MPlayer.
Im VDR Frontend Log kann ich folgendes finden:
--- Code: ---[17102] [input_vdr] Error opening file ! (File not found ? Unknown format ?)
[17102] [input_vdr] (ERROR (xine_input_vdr.c,2569): No such file or directory)
--- End code ---
Die Dateien sind MP4, liegen unter /data/video und haben die Berechtigung "-rwxr--r-- 1 root root".
File auf die Datei gibt folgendes aus:
--- Code: ---/etc/magic, 0: Warning: using regular magic file `/usr/share/misc/magic'
file: could not find any valid magic files!
--- End code ---
Ich kann die Dateien mit VLC abspielen. Das ist aber recht umständlich, da ich die Datei über die Tastatur auswählen muss.
Soll ich für das Video Problem einen extra Thread aufmachen?
Ich habe ein Debug-Log hochgeladen. Code lautet: PLaqup
Kann ich Spotify auch mit der Fernbedienung steuern?
Postkarte kommt natürlich auch ;D
clausmuus:
Um die Videos mit dem xineliboutput abzuspielen musst Du das Paket libxine-all-plugins (oder so ähnlich) installieren.
c4os:
Hallo Herr Muus,
klasse, das hat funktioniert.
libxine-all-plugins war das fehlende Paket.
Vielen Dank
c4os:
Da sich das Thema ja gelöst hat, setze ich den Post auf "gelöst".
Zusammengefasst, hat sich das Problem quasi von selbst gelöst, da möglicherweise Hausverteiler Probleme bei der Inbetriebnahme vorlagen.
Nur so ist zu erklären das der MLD dann 5 Tage später nahezu einwandfrei lief. Ein Firmware Update hat das Ganze noch etwas verbessert.
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version