MLD-5.x > Banana PI
Vtuner
(1/1)
krumpholzb:
Hallo ich wollte mich nur kurz erkundigen warum Vtuner nicht mehr im Image enthalten ist.
So wie ich das sehen gibt es Vtuner nur noch im 32bit Built der 5.3.
Hat das einen Hintergrund?
Gruß Bernd
krumpholzb:
Kann mir evtl. jemand die 5.3 er Version für den Bananapi zukommen lassen. Dann könnte ich die ja ausprobieren.
clausmuus:
Der vtuner wird nicht mehr benötigt, da das vdr-plugin-satip inzwischen zuverlässig funktioniert und keinen vtuner benötigt. Obendrein lässt sich das vtunter Paket mit dem Kernel der 5.4 lässt leider nicht mehr bauen.
krumpholzb:
Hallo,
ich habe hier satip mit dem Vtuner ausbrobiert, ebenso das satip vdr plugin.
Beide bekomme ich in Verbindung mit timeshift nicht stabil ans laufen.
Die Sache mit vtuner habe ich jetzt sein gelassen (läuft garnicht richtig)
Bei dem Satip VDR Plugin läuft Timeshift nur wenn ich das Timeshift auf dem RAM mache. Aber da auch nicht richtig stabil. Bei den HD Sendern fängt das Livetv nach ca 1 Minute an mit Aussetzern. Wenn ich auf File stehen habe gehen die HD sender schon na 2 Sekunden auf Störung.
Außerdem habe ich das Problem das bei aktiviertem Timeshift nach und nach die 8 Tuner von meiner SATIP Xoro 8100 belegt werden und auch nicht mehr freigegeben werden. D.h. nach einiger Zeit wenn ich die Sender hin und her switche kommt die Fehlermeldung "no data" und das Fernsehen geht nicht mehr. Dann muss ich meinen SATIP Server neu starten dann gehts wieder so lange bis alle Tuner wieder belegt sind.
Ohne aktivierten Timeshift tritt das Problem nicht auf.
Brauchst du ein Logfile
Gruß Bernd
clausmuus:
Ich habe timeshift noch nie benutzt, kenne mich da also auch nicht mit den Problemen aus.
Navigation
[0] Message Index
Go to full version