MLD-5.x > General

vtuner bei mld 5.4 bananpi

<< < (4/6) > >>

krumpholzb:
Mich hat nur verwundert das die alten MLDs noch auf dem Server liegen. Man sieht ja wenn man auf der Hoempage ist nur noch die 5.3er und 5.4er.
Hab jetzt gestern die 5.3er ausprobiert. Da habe ich das Problem das sich vtuner/satip installieren lässt. Jedoch dann der vnsiserver nicht mehr funktioniert. Bekomme dann keine Verbindung zu meinem Clienten mit libreelec.
Wenn ich jedoch das satip Plugin von den Vdr-Plugins verwende funktioniert funktioniert der vnsiserver.
Leider geht da dann timeshift nicht stabil. Hab jetzt timeshift deaktivert aber das ist ja auch keine Lösung.

Läuft bei dir Satip stabil? Hast du auch einen Satip Server am laufen oder wie machst du das?

Gruß Bernd

mafe68:
Ich habe hier SATip am laufen aber von einen OctopusNet bekomme ich die Stream. Verwende aber auch nicht Kod zu TV schauen. TV Läuft bei mir über den VDR und wenn ich mal über die Addons was sehen möchte dann verwende ich mal Kodi. Würde nicht TV über Kodi machen alleine bei den Umschaltzeiten und entschlüsseln von Sender.
Wenn ich Zeit finde dann werden ich mir am Proxmox  VM Server einen MLD SATip Sever aufbauen das ich alles auf einem Gerät habe und nicht immer 5 Geräte laufen lassen muss.

clausmuus:
Du kannst alle jemals veröffentlichen Versionen der MLD (seit der 0.2) weiterhin herunterladen. Wir entsogren also die alten Versionen nicht, sondern nehmen die nur von der Download Seite. Im MLD Wiki gibt es Links zu den alten Versionen.

Wenn ich das jetzt richtig überflogen habe, ist das was Du suchst das satip VDR Plugin (vdr-plugin-satip). Das benötigt den vtuner nicht und ist auch für die MLD-5.4 verfügbar. Den vtuner gibt es derzeit nicht mehr, da dafür der Kernel gepatcht werden muss, unser Patch beim aktuellen Kernel jedoch nicht funktioniert hat.

krumpholzb:
Also nochmal zum Verständniss,

Es wäre möglich das ich statt dem momentan verwendeten Bananapiserver im Keller und dem libreelec client (raspberry) mir nur oben im Wohnzimmer den bananapi hinten hinbaue und dort alles drüber laufen lasse. Da kann ich dann statt Kodi den VDR laufen lassen und wenn ich Kodi benötige mit der Fernbedienung umschalten auf Kodi?

Gruß Bernd

krumpholzb:
Reicht der Bananapi von der Performance aus um den vdr am Fernsehen + Kodi am Fernseher + evtl noch einen anderen Client zu betreiben?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version