MLD-5.x > General
suspend-to-RAM "sicher"?
purzel:
'n Abend!
Eure Postings haben mich dazu bewogen, DOCH nochmal zu testen. Folgende Resultate:
- ein Restart von vdr nach dem Suspend (/etc/init.d/vdr restart) hilft NICHT
- das `sleep 5` unmittelbar nach `echo "Starting VDR"` im VDR Start-Script hilft auch nicht
- ein `vdr stop ; dvb stop ; dvb start ; vdr start` (Pfad hier mal nicht hingetippt) bringt's auch nicht
- in /var/log/sysinit habe ich auch (fast) die selbe Fehlermeldung:
/etc/init.d/dvb: line 58: can't open /var/spool/suspend.dvb: no such file
das Witzige dabei ist, dass in Zeile 58 nur das `esac` steht.
- in /var/log/messages habe ich 20x (!) die Fehlermeldung
vdr: [8702] ERROR (dvbdevice.c,763): Operation not permitted
wobei die Zahl (Zeilennummer?) zwischen 762 und 768 variiert
- am Ende von /var/log/sysinit finde ich noch
Usage: chvt N
Change the foreground virtual terminal to /dev/ttyN
das dürfte aber mit dem Suspend-Problem nichts zu tun haben - oder?
Ach ja, bei mir ist es 5.3 stable.
purzel:
Mal wieder nach stundenlangem Suchen (*) im Forum habe ich anscheinend eine Lösung gefunden. Das dort genannte Modul "ddbridge" gibt's bei mir nicht, also habe ich es (als erstes) mit dem Modul "budget" probiert - scheint ein Zufallstreffer zum Erfolg zu sein und bedarf natürlich weiterer Tests...
(*) ich muss mir wohl dringend "unschärfere" Suchbegriffe angewöhnen ;-)
purzel:
Bisher waren fast alle Tests erfolgreich.
Eine kleine Sorge habe ich noch: Ich habe mir ein Script basierend auf /etc/init.d/example geschrieben, welches beim 'runterfahren ausgeführt werden soll - das klappte auch bisher, also ohne suspend.
Beim Suspend wird es leider NICHT ausgeführt, da soll es aber auch ausgeführt werden. Ich schätze ich muß ein anderes "after=" setzen oder ganz was Anderes tun - was wäre da zu empfehlen?
Anfangs, also ohne suspend-Paket, hatte ich
#start=1 # enable start section
stop=1 # enable stop section
#resume=1 # enable resume section
#suspend=1 # enable suspend section
after="vdr" # init scripts that must be started before this
#before="" # init scripts that should be started after this
Dann habe das # beim suspend=1 auch entfernt, den ganzen Bereich suspend in der case-Anweisung auskommentiert und den stop Bereich "umbenannt", der heißt jetzt
suspend|stop)
So klappt's aber nicht. Muss ich etwa meinen ganzen Sermon aus der stop) Sektion in die suspend) Sektion kopieren? Und somit ZWEI Stellen "pflegen" falls ich mal Änderungen habe?
TIA
purzel
clausmuus:
Nein, Du hast alles richtig gemacht. Nur das example init Script war fehlerhaft. Es muss da nicht "suspend" sondern "halt" heißen.
Deine Case Section muss also "halt|stop)" lauten, und im init Breich musst Du "halt=1" schreiben.
Beachte auch, dass das von Dir geschriebene "after=vdr" beim shutdown und halt umgekehrt wird. Beim hochfahren ist es also ein after, beim runterfahren ein before.
purzel:
Vielen vielen Dank Claus - auch für die "Erleuchtung" zu before und after.
Ich fing schon an, an mir zu zweifeln :)
Nun funktioniert's, sowohl beim shutdown als auch beim suspend. Beim hochfahren macht mein Script nix.
Schönen (Rest-)Sonntag und nochmals danke!
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version