MLD-5.x > General

suspend-to-RAM "sicher"?

(1/2) > >>

purzel:
Hallo Wissende!

Da mein VDR trotz SSD(-DOM) über 40 Sekunden zum Hochfahren braucht (ist eben nur ein Atom330 Professor) spiele ich mit dem Gedanken, das Suspend-to-RAM Paket zu benutzen. So richtig traue ich mich aber nicht: was passiert mit dem Filesystem, wenn während des Suspend der Strom ausfällt? (und/oder überhaupt während des Betriebs)
Ich meine irgendwo gelesen zu haben, BTRFS sei auch ein "journalling" Filesystem - "reicht" das?

Es bedankt sich schon im Voraus
purzel

Achja: ich wünsche frohe Pfingsten gehabt zu haben :)

purzel:
'n Abend,

ich markiere es mal absichtlich nicht als gelöst, aber erledigt hat es sich (für mich) trotzdem: mein System mag S2R anscheinend nicht. Zwar "legt er sich schlafen", kommt auch deutlich schneller "wieder hoch" (ca. 20 Sek.) - aber dann funktioniert die Sat-Karte nicht mehr, OSD geht aber. Ich habe verschiedene Einstellungen ausprobiert.

Walter:
Hallo,
funktioniert es nach einem Restart von vdr?
Unter yaVdr war das hier der Fall, da tat es dann ein 'sleep 5' im script vorm eigentlichen start vom vdr.
mfg

clausmuus:
Das verwendete btrfs ist ein journaling File System. Dadurch ist es äußerst Robust gegenüber plötzlichem ausschalten.

Beim Suspend kann es nötig sein, die dvb Treiber zu entladen. Das sollte automatisch passieren. Auch der VDR wird während des Suspends gestoppt und erst wieder gestartet wenn die DVB Treiber nach dem aufwachen wieder betriebsbereit sind.

Trotzdem ist es ein Versuch wert, den VDR nach dem Suspend noch mal neu zu starten.

mafe68:
Habe mal kurz einen Test gemacht und auf einer MLD 5.4 x86 unstable  suspend-paket installiert und per FB ausgeschaltete und dann wieder per FB eingeschaltet. Nach dem einschalten hat man einen schwarzen Bildschirm und im Log /var/log/sysinit findet man die Fehlermeldung

--- Code: ---/etc/init.d/dvb: line 46: can't open /var/spool/suspend.dvb: no such file
--- End code ---

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version