MLD-5.x > General
MLD 5.4 RPI3 TSOP IR Emfänger
clausmuus:
Eventuell reicht auch ein SHIFT - F5 damit das webif neu geladen wird, und nicht der Browser Cache genommen wird.
skippy:
Hallo Claus,
ich habe jetzt einen RPi bei mir neu aufgesetzt. Welches Paket benötige ich denn, um die FB zu konfigurieren? Der Dialog im WebIf fehlt bei mir unterhalb von Konfiguration/Fernbedienung. Dort kann ich RPi on GPIO auswählen.
Wenn ich mld-remote installieren will erscheint:
--- Code: ---Install mld-remote
Some packages have unmet dependencies
E: Unable to correct problems, you have held broken packages.
failed
--- End code ---
Ein Debug-Log habe ich hochgeladen. Der Upload Code lautet: rx2lCv
Bei meinem anderen RPi, den ich "nur" auf den aktuellen Stand gebracht habe, funktioniert die FB über den Konfigurationsdialog prima - vielen Dank dafür.
Viele Grüße skippy
clausmuus:
Beim RPI ist das bisher nur im testing dabei. Für unstable lasse ich das gerade bauen. Das dauert aber noch nen Bischen bis das fertig ist.
Das mld-remote Paket ist entfallen.
Pfeifenraucher:
Moin Claus.
--- Quote from: clausmuus on May 05, 2019, 18:02:34 ---Beim RPI ist das bisher nur im testing dabei. Für unstable lasse ich das gerade bauen.
--- End quote ---
Mir ist aufgefallen, dass schon beim Aufruf der Konfiguration der FB im WebIF der vdr ohne Angaben von Gründen gestoppt wird - auch, wenn ich nix ändern will.
Den vdr kann ich dann über Befehle wieder neu starten, allerdings werden die neuen Tasten noch nicht mit aufgenommen. Ich schätze mal, dafür muss der eventlircd gestoppt/-startet werden.
Daher wäre es ggfs sinnvoll, diese Funktion mit in das FB-Menü einzubauen - alternativ könnten verschiedene Dienste auch über das im Menü Befehle neu gestartet werden.
VG
Erik
AnK:
Hi,
ich versuche gerade eine Logitech Harmony 350 mit KLS-VDR Profil an einem Raspberry 3 mit TSOP 4838 in Betrieb zu nehmen.
Bin aber gerade etwas verwirrt, was ich dafür tun muss bzw. wie das geht.
Ich habe mich jetzt mal an diese Anleitung gehalten: https://www.minidvblinux.de/wiki/mld/tutorials/fernbedienungen54serial
Auch habe ich den Empfänger schon mal von 3,3 auf 5 V umgesteckt, brachte aber auch nix.
Kann mir bitte jemand mal kurz sagen, was man wo/wie einstellen muss?
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version