MLD-5.x > General

MLD 5.4 RPI3 TSOP IR Emfänger

<< < (12/16) > >>

Garry:
Ja, bei mir auch dieses Verhalten beim hochfahren, das Problem tritt dann anschließend auf wenn man zu VDR wechseln möchte.

clausmuus:
Das kurze einblenden des VDR lässt sich nicht verhindern. Das ist dem RPI VDR Frontend geschuldet. Das hat nicht die Möglichkeit das zu verhindern.

Tommes:
Nur als kurze Info, ich mußte den PIN der Stromversorgung des TSOP4838 von 3.3v auf 5v umstecken, damit er funktioniert und Signale empfängt, laut Datenblatt arbeitet er auch mit 5v...
Genaue Infos folgen noch...

clausmuus:
Das hängt davon ab, welchen Empfänger man verwendet. Einige brauchen 3.3V andere 5V. Es wäre in dem Zusammenhang also noch interessant welchen Empfänger Du verwendest.

Pfeifenraucher:
Moin,

bin nach dem Update von 5.3 auf 5.4 so vorgegangen, wie beschrieben.

--- Quote from: Garry on September 12, 2018, 09:32:24 ---So langsam bekomme ich das vorgehen zusammen:
Wenn das System läuft sorgst Du mit Eingabe von

--- Code: ---ir-keytable -c -w /etc/rc_keymaps/rc-hauppauge
--- End code ---
dafür dass die keymap "rc-hauppauge" aus dem Pfad /etc/rc_keymaps/ verwendet wird.
--- End quote ---
Hmm, mach ich und kann das auch bei gestoppten eventlircd testen - es erscheint dann tatsächlich eine Reaktion mit RC-5 - mit Ausnahme des VDR im weiteren Verlauf.

--- Quote ---Mit
--- Code: ---ir-keytable -r
--- End code ---
bekommt man dann die aktuell gültige Tasten-Code-List angezeigt.
--- End quote ---
Nach dem Booten erhalte ich dann bei dieser Ausgabe das Protokoll RC-6, womit auch klar ist, warum kein Programm reagiert.

cat /proc/bus/input/devices (show / hide)
--- Code: ---mldrpi3b> cat /proc/bus/input/devices
I: Bus=0019 Vendor=0001 Product=0001 Version=0100
N: Name="gpio_ir_recv"
P: Phys=gpio_ir_recv/input0
S: Sysfs=/devices/platform/ir-receiver/rc/rc0/input0
U: Uniq=
H: Handlers=sysrq kbd mouse0 event0 rfkill
B: PROP=0
B: EV=100017
B: KEY=ffffffff ffffffff ffffffff ffffffff ffffffff ffffffff ffffffff ffffffff ffffffff ffffffff ffffffff ffffffff ffffffff ffffffff ffffffff ffffffff ffffffff ffffffff f
fffffff ffffffff ffffffff ffffffff ffffffff fffffffe
B: REL=3
B: MSC=10

I: Bus=0019 Vendor=0001 Product=0001 Version=0100
N: Name="eventlircd"
P: Phys=/dev/input/event0
S: Sysfs=/devices/virtual/input/input1
U: Uniq=
H: Handlers=event1
B: PROP=0
B: EV=7
B: KEY=ff ffffffff 0 0 0 0 f 0 0 0 0 0 0 3fdff 7fff8fff ff03ff 0 0 0 0 0 0 0 0
B: REL=2

I: Bus=0000 Vendor=0000 Product=0000 Version=0000
N: Name="lircd-uinput"
P: Phys=
S: Sysfs=/devices/virtual/input/input2
U: Uniq=
H: Handlers=sysrq kbd event2 rfkill
B: PROP=0
B: EV=100003
B: KEY=ffffffff ffffffff ffffffff ffffffff ffffffff ffffffff ffffffff ffffffff ffffffff ffffffff ffffffff ffffffff ffffffff ffffffff ffffffff ffffffff ffffffff ffffffff f
fffffff ffffffff ffffffff ffffffff ffffffff fffffffe
--- End code ---
Bei gestopptem eventlircd ergibt evtest: (show / hide)
--- Code: ---Properties:
Testing ... (interrupt to exit)
Event: time 1556726238.663364, type 4 (EV_MSC), code 4 (MSC_SCAN), value b02
Event: time 1556726238.663364, -------------- SYN_REPORT ------------
Event: time 1556726238.773351, type 4 (EV_MSC), code 4 (MSC_SCAN), value b02
Event: time 1556726238.773351, -------------- SYN_REPORT ------------
Event: time 1556726238.893347, type 4 (EV_MSC), code 4 (MSC_SCAN), value b02
Event: time 1556726238.893347, -------------- SYN_REPORT ------------
--- End code ---
Da reagiert also schon mal was.Nur, wie geht's jetzt weiter für meine FB? Meine Holde kann ich noch einige Tage hinhalten und auf die FB im WebIF verweisen - lästig isses halt schon.

VG
Erik

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version