MLD-5.x > General

MLD 5.4 RPI3 TSOP IR Emfänger

<< < (11/16) > >>

iNOB:
Gelesen hab ich von Beginn an. Nur brachte mich das bei meinem Problem nicht weiter. Dann geht man halt auf die Suche nach Infos die es zu diesem Thema nicht unbedingt reichhaltig und vor allem in aktueller Form gibt. Hinzu kam noch, dass mein TSOP ne Macke hatte, was zu nicht nachvollziehbaren Fehlern führte.

Aber... ohne zusätzliche udev-Regel, zum Einschalten des Input-Devices, hat das bei mir weder auf dem RPI3b+ (TSOP) noch auf einem Intel x64 System (ATRIC) funktioniert. Auch dann nicht, wenn ich das nach den v.g. Anleitungen mache :(

Viel falsch machen kann man ja nicht...  :-[

Andy:
Hi
Sorry, sollte auch kein Vorwurf sein...nur eine Feststellung für mich, das ich meine Vorgehensweise beim nächsten mal ausführlicher beschreibe.  ;)

Garry:

--- Quote from: Andy on September 14, 2018, 16:58:32 ---Hi
Sorry, sollte auch kein Vorwurf sein...nur eine Feststellung für mich, das ich meine Vorgehensweise beim nächsten mal ausführlicher beschreibe.  ;)

--- End quote ---

Hier noch mal die ausführliche Kurzform für die Neuinstallation :-)

- MLD 5.4 Image herunterladen
- Image auf SD-Karte als "Wiederherstellung laden (legt zwei Partitionen an)
- Mit Texteditor eine neue letzte Zeile in der Datei "config.txt"

--- Code: ---dtoverlay=gpio-ir,rc-map-name=rc-hauppauge
--- End code ---
hinzufügen.
- SD-Karte auf Raspberry booten
- MLD über Webinterface installieren (In diesem Beispiel wurde VDR "Stream" und Kodi unter Verwendung eines Raspberry2 gewählt).
- in der  /etc/rc_maps.cfg die Zeile

--- Code: ---ir-kbd-i2c            rc-hauppauge        /etc/rc_keymaps/rc-hauppauge
--- End code ---
suchen und zu

--- Code: ---gpio_ir_recv            rc-hauppauge        /etc/rc_keymaps/rc-hauppauge
--- End code ---
modifizieren.

Das wars!
Nach einem Reboot hat die Hauppauge A415 mit allen Tasten funktioniert, ohne irgenwelche Key-Maps zu modifizieren oder im Webinterface auf die Fernbedienungseinstellungen zugreifen zu müssen!
Achtung! Herumspielen an der Fernbedienungskonfiguration im Web-Interface kann dazu führen dass in der config.txt der Fernbedienungseintrag verändert wird! In dem Fall muss man ihn dann wieder manuell die config.txt anpassen! 
Kernel war hierbei
--- Code: ---4.16.18.199.96-200
--- End code ---

Viel Spass beim ausprobieren :-)
Garry

Garry:

--- Quote from: Andy on September 12, 2018, 16:36:53 ---

--- Quote ---P.S.: Bei der ganzen geschichte ist mir noch aufgefallen dass die Umschaltung von KODI zu VDR nicht ohne manuellen Eingriff klappt, ich musste regelmässig nach dem umschalten ein "restart vdr" ausführen damit vdr wieder lief.
--- End quote ---
Das konnte ich bei mir noch nicht beobachten...

--- End quote ---
Gerade noch mal getestet:
Effekt tritt dann auf wenn man KODI  als "Startprogramm" nach dem Reboot gewählt hat. Wählt man stattdessen "VDR" klappt das mit dem hin und her schalten problemlos.

Gruß
Garry

Andy:
Okay... ???.....ich lass bei mir auch Kodi starten. Da habe ich nur beobachtet das ich für ~2 sec. den VDR sehe, dann schaltet er von alleine weiter zu Kodi.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version