MLD-5.x > General

MLD 5.4 RPI3 TSOP IR Emfänger

<< < (2/16) > >>

clausmuus:
Hast Du mal ausprobiert, ob das Laden des gpio_ir_recv Modules (mit anschließendem "restart lirc") Besserung bring?

megalutschi:
Hi,

das Modul wird geladen, bringt aber leider nix. Lirc hab ich neu gestartet. Zum Test habe ich in der config.txt auch mal dtoverlay=gpio-ir eingetragen, reboot, das Modul gpio_ir_recv geladen, lirc restart. Bringt aber auch nix.

Edit: 5.4 unstable auf meinem anderen RPi3 habe ich jetzt auch updated. FB geht jetzt auch hier nicht mehr. Empfänger ist da aber das RemotePi Board https://www.msldigital.com/products/remotepi-board-for-pi-3

megalutschi:
RPi 3 mit normalem TSOP IR Empfänger
5.4 testing, aktuelle Updates eingespielt

dtoverlay=gpio-ir


--- Code: ---mldsz> ir-keytable
Found /sys/class/rc/rc0/ (/dev/input/event0) with:
Driver gpio_ir_recv, table rc-rc6-mce
Supported protocols: rc-5 rc-5-sz jvc sony nec sanyo mce_kbd rc-6 sharp xmp
Enabled protocols: rc-6
Name: gpio_ir_recv
bus: 25, vendor/product: 0001:0001, version: 0x0100
Repeat delay = 500 ms, repeat period = 125 ms
--- End code ---


Hier fehlt aber auch "Lirc" bei Supported Protocols.
Mit meiner Logitech hab ich kurz Windows Media Center eingerichtet. Da gingen auf die schnelle zumindest die Richtungstasten (oben, unten, links, rechts). Weiter hab ich nicht getestet.

clausmuus:
Markus hat in unserem Wiki vor kurzem einen Artikel geschrieben, in dem beschrieben ist, wie der Empfänger mit dem neuen Treiber konfiguriert werden kann.

rfehr:
Ich glaub dieser Eintrag von Markus
https://www.minidvblinux.de/wiki/mld/tutorials/fernbedienungen54serial
war es

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version