MLD-5.x > General

MLD 5.4 RPI3 TSOP IR Emfänger

<< < (5/16) > >>

Garry:

--- Quote from: AnK on September 06, 2018, 18:50:49 ---Ich bin auch gerade etwas lost...

Ich habe einen Raspberry 3 mit  TSOP4838 auf GPIO und einer frischen Installation von 5.4 stable.

Was muss ich jetzt tun damit die Fernbedienung (Logitech Harmony 325) wieder funktioniert?

Das dtoverlay in /boot/config.txt  umstellen oder die ir-keytable Geschichte aus dem Wiki machen, wobei ich da ehrlich gesagt nicht verstehe was ich machen soll...  ???

--- End quote ---
Für meine Hauppauge A415 habe ich einfach in die config.txt (SD-Karte aus RPI entnommen und per Speicherkarten-Lesegerät die Datei auf dem PC editiert)

dort

--- Code: ---dtoverlay=gpio-ir
--- End code ---
durch

--- Code: ---dtoverlay=gpio-ir,rc-map-name=rc-hauppauge
--- End code ---
ersetzt, gespeichert und im RPI gebootet -> Fernbedienung ging auf Anhieb.
Was Du für Deine Logitech genau eintragen musst kann ich Dir allerdings nicht sagen.

Gruß
Garry

Garry:

--- Quote from: Garry on September 06, 2018, 22:19:05 ---Wie gut muss ich jetzt noch testen...

--- End quote ---
Merkwürdig - die BACK Taste scheint bei VDR nicht zu funktionieren, aber bei KODI...
Für Hinweise dankbar...

clausmuus:
Dann sendet die Taste den Falschen Code. Es muss nicht KEY_BACK sondern KEY_ESC gesendet werden.

Garry:

--- Quote from: clausmuus on September 06, 2018, 23:23:00 ---Dann sendet die Taste den Falschen Code. Es muss nicht KEY_BACK sondern KEY_ESC gesendet werden.

--- End quote ---

Demnach wird jetzt die lircd.conf nicht mehr verwendet.
Wo sind die Tastencodes jetzt abgelegt?

clausmuus:
Das ist im Wiki nachzulesen. Skippy hat den entsprechenden Artikel in seinem letzten Post verlinkt.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version