MLD-5.x > General

MLD 5.4 RPI3 TSOP IR Emfänger

<< < (4/16) > >>

clausmuus:
Der letzte Build für den RPI2 war schief gegangen. Morgen sollte das update wieder gehen.

Garry:
Bei mir läuft es weder in 5.4 testing noch stable mit Raspi2 - muss ich da noch Hand anlegen ausser die Lirc-Konfigurationsdatei passen setzen und GPIO setzen? 5.1 hatte funktioniert.

skippy:
Hallo Garry

und Willkommen bei der MLD. Mit dem neuen Kernel, der bei der MLD 5.4 verwendet wird, hat sich auch die Konfiguration der Fernbedienung geändert. Hier im Forum gab es dazu mindestens einen Beitrag der beschrieben hat, was wie konfiguriert werden muss, damit es klappt. Den Beitrag hatte ich auch mit ins Wiki aufgenommen. Durch den Crash des Servers scheinen diese Beiträge zu fehlen. Ich bin momentan im Urlaub und kann deshalb nicht schauen, wie es denn funktioniert. Vielleicht können ja andere User diese Lücke schließen. Ich kann mich noch erinnern, dass es analog zu der Anleitung zum x86 funktioniert, die MarMic im Wiki erstellt hat. Für den RPi waren aber noch einige Besonderheiten zu beachten.

Viele Grüße skippy

AnK:
Ich bin auch gerade etwas lost...

Ich habe einen Raspberry 3 mit  TSOP4838 auf GPIO und einer frischen Installation von 5.4 stable.

Was muss ich jetzt tun damit die Fernbedienung (Logitech Harmony 325) wieder funktioniert?

Das dtoverlay in /boot/config.txt  umstellen oder die ir-keytable Geschichte aus dem Wiki machen, wobei ich da ehrlich gesagt nicht verstehe was ich machen soll...  ???

Garry:

--- Quote from: skippy on September 05, 2018, 11:54:51 ---Hallo Garry

und Willkommen bei der MLD. Mit dem neuen Kernel, der bei der MLD 5.4 verwendet wird, hat sich auch die Konfiguration der Fernbedienung geändert. Hier im Forum gab es dazu mindestens einen Beitrag der beschrieben hat, was wie konfiguriert werden muss, damit es klappt. Den Beitrag hatte ich auch mit ins Wiki aufgenommen. Durch den Crash des Servers scheinen diese Beiträge zu fehlen. Ich bin momentan im Urlaub und kann deshalb nicht schauen, wie es denn funktioniert. Vielleicht können ja andere User diese Lücke schließen. Ich kann mich noch erinnern, dass es analog zu der Anleitung zum x86 funktioniert, die MarMic im Wiki erstellt hat. Für den RPi waren aber noch einige Besonderheiten zu beachten.

Viele Grüße skippy

--- End quote ---

Hallo skippy,
bin ja schon länger dabei und hatte mal die richtige Konfiguration für die altbewährte Hauppauge 415 FB gepostet..
Bisher lief die 5.1. problemlos, aber Junior ist nun in einem Alter in dem er einen eigenen VDR/Kodi "benötigt"- darum bin ich jetzt bei der neuinstallation erstmal an der Fernbedienung gescheitert - aber ich habe wohl die einfache Lösung gefunden:
Einfach in der config.txt 

--- Code: ---dtoverlay=gpio-ir,rc-map-name=rc-hauppauge
--- End code ---
eintragen (da stand nur
--- Code: ---dtoverlay=gpio-ir
--- End code ---
)
und schon ging es :-)
Wie gut muss ich jetzt noch testen...

Grüße
Garry

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version