MLD-5.x > General
MLD 5.4 RPI3 TSOP IR Emfänger
Poseidon:
Hallo Zusammen,
erst einmal vielen Dank für das tolle System.
Es erfüllt fast alle erdenklichen Funktionen die man braucht.
Leider habe ich ein Problem den IR Empfänger am RPI3 unter MLD 5.4 ans Laufen zu bekommen.
Benutze einen TSOP Empfänger und unter MLD 5.3 und MLD 5.1 funktionert auch alles.
Leider versuche ich nun seit zwei Tagen, es auch unter MLD 5.4 ans Laufen zu bekommen.
Habe als Lirc Treiber "rpi on Gpio" ausgewählt.
Könnt Ihr mir sagen was ich falsch mache?
Der Unterscheid zu MLD 5.1 und 5.3 ist, das die Module lirc_rpi und lirc_dev nicht geladen werden.
Folgend der Log-File code und die System Informationen:
WhrmnB
System
Name: MLD
Version: 5.4
Systemarchitektur: armhf armhf-rpi2
Paket Kategorie: testing
Paket Version
alsa 1.1.3-42.21+4.16.2.199.81
appstarter 0-8.8
apt 1.4.8-70.12
at 3.1.20-9
backup 1-32.2
base 0-102.5
binutils 2.28-~1
btrfs 4.7.3-114.9+4.16.2.199.81
busybox 1:1.25.1-53.4
debug 0-2.10
dpkg 1.18.24-18
eventlircd 1:2016.03.15-37.1+4.16.2.199.81
font-config 0-5
hid 0-3+4.16.2.199.81
init 0-105.4
initramfs 2018.04.24-111.8
install 0-144.47
irkeytable 1.12.3-12.5
kernel 4.16.2.199.81-199.83
ldconfig 2.24-12
lirc 2:0.9.4-82.5
locales 0-25.4
mergerfs 1:2.18.0-11.11
mld-remote 0-42.2
network 0-76.4+4.16.2.199.81
network-wireless 0-51.2
network-wireless-rpi3 0-1+4.16.2.199.81
nfs-client 0-24.4
nfs-common 0-5
pam 1.1.8-5
psplash 2009.05.28-22
rc-core 0-15.1+4.16.2.199.81
rpi 0-42.4
rpi-firmware 2018.04.23-3
ssh 2016.74-15.2
udev 232-47.1
vdr 2.4.0.214.72-214.72
vdr-plugin-cecremote 1.4.0-15.4+2.4.0.214.72
vdr-plugin-epgsync 1.0.1-13.3+2.4.0.214.72
vdr-plugin-menuorg 2018.02.27-5+2.4.0.214.72
vdr-plugin-remoteosd 1.0.0-7.3+2.4.0.214.72
vdr-plugin-rpihddevice 1:2017.04.24-40.5+2.4.0.214.72
vdr-plugin-streamdev-client 2017.09.30-27.9+2.4.0.214.72
vdr-plugin-suspendoutput 2.1.0-9.2+2.4.0.214.72
vdr-plugin-svdrpservice 1.0.0-7+2.4.0.214.72
vfat 0-1
webif 0-2.37
webserver 0-244.9
xfs 0-5
zlib1g 1.2.8-~1
Module
Module Size Used by Tainted: G
brcmfmac 303104 0
cfg80211 581632 1 brcmfmac
snd_soc_bcm2835_i2s 16384 0
rfkill 28672 1 cfg80211
snd_soc_core 204800 1 snd_soc_bcm2835_i2s
brcmutil 16384 1 brcmfmac
snd_compress 20480 1 snd_soc_core
snd_pcm_dmaengine 16384 1 snd_soc_core
gpio_ir_recv 16384 0
uinput 20480 2
snd_bcm2835 32768 0
snd_pcm 98304 4 snd_soc_bcm2835_i2s,snd_soc_core,snd_pcm_dmaengine,snd_bcm2835
snd_timer 32768 1 snd_pcm
snd 69632 5 snd_soc_core,snd_compress,snd_bcm2835,snd_pcm,snd_timer
skippy:
Hallo Poseidon,
ich nutze auf meinem RPi ebenfalls die 5.4 MLD, allerdings unstable. Was mir auffällt ist, dass bei dir in der Datei /boot/config.txt
--- Code: ---dtoverlay=gpio-ir
--- End code ---
gesetzt ist. Bei mir steht dort
--- Code: ---dtoverlay=lirc-rpi
--- End code ---
Entsprechend werden bei mir auch die Module
--- Code: ---lirc_rpi 16384 2
lirc_dev 16384 1 lirc_rpi
--- End code ---
geladen, was bei dir nicht der Fall ist.
Bei der Einrichtung der Fernbedienung wähle ich wie du "rpi on GPIO", die anderen Parameter lasse ich leer und kopiere die lircd.conf vom alten System auf das neue System.
Viele Grüße skippy
Poseidon:
Vielen Dank skippy,
habe auch die unstable ausprobiert und auch hier kein lirc-rpi. Konnte die Module lirc_rpi und lirc_dev einfach nicht laden.
Mit ein paar Umwegen, habe ich es aber geschafft den IR-Receiver einzurichten.
Nach folgender Anleitung habe ich unter /etc/rc_keymaps eine eigene FB Datei erstellt.
https://www.minidvblinux.de/wiki/mld/tutorials/fernbedienungen54serial
Dann habe ich noch ein Start-Skript unter init.d erstellt, welches nach VDR gestarted wird und mein keymap läd.
--- Code: ---ir-keytable -s rc0 -c -p nec -w /etc/rc_keymaps/New_Remote
--- End code ---
Grüße
Poseidon
Frounts:
Ich hab das für die Hauppauge-FB so gemacht:
--- Code: ---dtoverlay=gpio-ir
--- End code ---
erweitert zu:
--- Code: ---dtoverlay=gpio-ir,rc-map-name=rc-hauppauge
--- End code ---
Dann muss man die /etc/rc_maps.cfg anpassen
--- Code: ---#ir-kbd-i2c rc-hauppauge /etc/rc_keymaps/rc-hauppauge
gpio_ir_recv rc-hauppauge /etc/rc_keymaps/rc-hauppaug
--- End code ---
und in der /etc/rc_keymaps/rc-hauppauge die Tastencodes gemäß VDR-vorgabe anpassen.
Jetzt läuft alles, wie gehabt. :-)
megalutschi:
Meine Fernbedienung geht seit der Neuinstallation auch nicht mehr. Vorher war noch Kernel 4.14 drauf, damit gings.
MLD 5.4 testing RPi3
in der config.txt steht:
--- Code: ---dtoverlay=lirc-rpi
--- End code ---
--- Code: ---/boot/overlays/lirc-rpi-overlay.dtb
--- End code ---
ist vorhanden.
--- Code: ---lsmod | grep lirc
--- End code ---
zeigt keine Ausgabe.
Es gibt aber ein Modul "gpio_ir_recv".
modprobe lirc_rpi
--- Code: ---modprobe: module lirc_rpi not found in modules.dep
--- End code ---
Fehlt das Modul lirc_rpi im Kernel?
Gruß
Viktor
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version