MLD-5.x > General
rpi (1B) Server für DVB-T2 in Berlin
clausmuus:
Der RPI3 hat auch nur eine 100MBit Anbindung. Bei dem ist der Prozessor aber schnell genug die auch voll auszuschöpfen.
Beim RPI1 wird's auch dann Probleme geben, wenn Du einen Sender aufnimmst, und gleichzeitig eine Aufnahme zu einem Client streamst.
moddy:
Der Vollständigkeit halber:
Das Thema iptv-Server auf einer rpi1 ist gestorben. Ich werde aber einen iptv-client für meine Eltern basteln, dann können sie sich die Miete eines Telekom-Entertain-Receivers sparen.
Ein rpi1 als DVB-T2-Server scheint zu funktionieren. Die hochauflösenden Streams kann die nvidia shield TV wiedergegeben, die ja bekanntlich auch schon etwas Wumms hat.
Danke
MarMic:
--- Quote from: clausmuus on April 13, 2018, 15:32:23 ---Der RPI3 hat auch nur eine 100MBit Anbindung. Bei dem ist der Prozessor aber schnell genug die auch voll auszuschöpfen.
Beim RPI1 wird's auch dann Probleme geben, wenn Du einen Sender aufnimmst, und gleichzeitig eine Aufnahme zu einem Client streamst.
--- End quote ---
der neue 3b soll sogar mit gbit angebunden sein. aufgrund von usb2 limits schafft man in der parxis aber immerhin noch 300mbit
moddy:
Der wäre durchaus eine Überlegung wert.
USB2 wäre in meinem Fall nicht der Flaschenhals, weil ich die Aufnahmen per NFS auf einer Serverplatte speichern würde.
MarMic:
beim pi ist usb immer der flaschenhals weil netzwerk darüber angebunden ist
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version