MLD-5.x > General

Anpassung shutdown/wakeup Server client

(1/1)

Nicolas:
Hallo ich habe einen vdr Server, der einen Raspberry pi als Client versorgt. Der Client läuft grundsätzlich durch. Den Server würde ich gerne ausschalten, wenn dieser nicht gebraucht wird. Da ja aber der Client immer an ist, „denkt“ der Server, dass er immer gebraucht wird. Optimal wäre es, wenn man die an aus Taste an der Fernbedienung dazu bringen könnte den Server an und aus zu schalten. Die Frage wäre dann noch, wie ich die Änderung gegen Updates beschützen kann.

Hat jemand ein ähnliches Setup und schon eine Lösung?

Viele Grüße.

Nicolas

clausmuus:
Du kannst auf dem RPI das suspend Paket installieren. Dann wird beim "ausschalten" nur der VDR gestoppt, und somit die streaming Verbindung zum Serer gestoppt, so das dieser sich abschalten kann.

Nicolas:
Hi

ich hab jetzt das Paket installiert und dazu ein script geshrieben, welches über SVDRP den server ausschaltet, nachdem der Pi in suspend mode geschaltet wurde. Jetzt würde ich gerne das Ganze über die Fernbedienung aussführen. Dafür habe ich ein lircrc angelegt und diese als /etc/lircrc.cconf gespeichert, da das so in diesem Thread stand:
http://www.minidvblinux.de/forum/index.php?topic=7879.0

Leider funktioniert es nicht - wurde die lircrc platzierung geändert?

LG.

Nicolas

clausmuus:
Ich verstehe gerade nicht so ganz Deine Problematik.
Wenn Du im Setup unter "Network / Server" die Option "Shutdown server" aktivierst, wird der Server beim ausschalten des RPI per Fernbedienung mit abgeschaltet. Wenn Du dann noch mal irgendeine Taste auf der Fernbedienung drückst, wird der RPI und der Server wieder gestartet.
So sollte es jedenfalls sein, wenn alles wie vorgesehen funktioniert.

Nicolas:
Hi Claus

Ich wusste nicht, dass die MLD schon alles beinhaltet, was ich brauche. Mit dieser Konfiguration funktioniert alles super und wie gewünscht:-)

Vielen Dank

Navigation

[0] Message Index

Go to full version