MLD-5.x > General

5.4 testing / Ständig "ring buffer overflows ..."

<< < (3/4) > >>

Wanninger:
Generell mal die Frage: Schiebst du die DVB Karte(n) via pcipassthrough in die VM, oder benutzt du einen anderen Weg?

---

Ich vermute mal, dass der Fehler eher umgekehrt auftritt. Zuerst verliert der streamdev seine Verbindung, wodurch es zu den bufferoverflows kommt, und erst nach einem eingestellten Timeout meldet der streamdev dann den Verbindungsverlust.

Für weitere Tests, würde ich mal generell auf clients in der VM verzichten, zumindest solange die Ursache nicht feststeht!

Boote deinen "richtigen" PC (z.B. den mit yaVDR drauf) vom Stick oder CD mit einer MLD drauf, die der MLD Version auf deinem Server entspricht, und teste das ganze mal als Live-Version - Da wird nix installiert, sondern nur Live getestet.

Am Besten, du versuchst es erst mal mit der 5.3Stable, und arbeitest dich dann weiter vor. (Immer beide Seiten gleich halten)

Ich arbeite fast nur mit streamdev, und kenne diesen Effekt (eigentlich) nicht.

-Wanninger

alexma:
>>Generell mal die Frage: Schiebst du die DVB Karte(n) via pcipassthrough in die VM,
Ja, und das lief jetzt seit ein paar Jahren ohne Probleme.

Ich komm irgendwie nicht mehr weiter. Hab zum Test mal sämtliche VDR- & System-Plugins im MLD-Server deinstalliert, bei Proxmox in der VM alles mögliche hin und her gestellt (VIRTIO nicht VIRTIO, etc.), aber der Fehler bleibt, egal ob mit Client in der VM oder Hardware.

Nur warum funktionieren KODI Clients über VNSI problemlos?


Wanninger:
Ich kann dir jetzt nur nochmal den Rat geben, vergiss mal das was bisher ging, oder auch nicht ging,
und versuche klare und definierte Zustände herzustellen - bevor du noch mehr Zeit in wilden Tests opferst.

Fakt ist, dass sowohl die 5.3T wie auch die 5.4T/U mit streamdev client/server Verbindungen absolut stabil läuft.

Ich habe das bei mir schon seit Jahren in der VM (unter ESXi als AMD64 Server), und als Client auf RPI und im Linux PC laufen.
Nebenbei bedienen meine VMs auch noch vomp Clients, den VDR-Manger, und auch VNSI.

Also grundsätzlich funktionieren die aktuellen Versionen einwandfrei im streamdev client/server Betrieb.

Eine neue VM ist doch schnell aufgesetzt, und ein weiterer Live-Client ist auch kein großer Akt.

Gruß -Wanninger

Nachtrag: Bitte im Fehlerfall an die Logs denken. Die Glaskugeln taugen derzeit nicht viel.  ;)

rfehr:

--- Quote from: alexma on March 20, 2018, 12:06:35 ---Per LAN angebunden.
Client 1x MLD auf VMWARE-Player und 1x YAVDR-0.5 auf "richtiger" Hardware.

Ich habe das Log am Server mit "tail -f /var/log/messages" live beobachtet.
Da kommt nix bis zum "ring buffer overflow" Fehler.
Erst danach bricht Streamdev zusammen, was ja logisch ist.

Ich finds halt mehr als seltsam das wenn ich per KODI zugreife, der Fehler nicht auftaucht.

--- End quote ---

Mal eine Frage aud welchem Host/Hardware läuft denn der VMWARE-Player,
oder hast du auch schon mal mit Virtualbox als Client getestet?

Gruß,
  Roland

alexma:
Der VDR-Server läuft auf nem Proxmox-Server.
Der eine Client auf meiner Win-7-64 i5 Workstation

Ich habe nun mal zum Test den alten YaVDR-0.5 Server gebootet (auch auf dem Proxmox Server, sonst NICHTS geändert). Und siehe da, hiermit laufen alle Clients ohne "ring buffer overflows". Sowohl der alte YaVDR-0.5 Client im VMWARE-Player als auch der zum Test installierte MLD 5.4-testing im VMWARE-Player. Sogar beide parallel auf verschiedenen Kanälen.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version