Others > Hardware
asrock J3455M - Reelbox Gehäuse / Frontpanel
zerina:
Moin,
mit Glück erhalte ich heute mein Asrock J3455M.
Ich hatte letzte Woche Testweise MLD 5.4 Testing auf einem andern PC installiert (usb stick) und es lief sehr gut, Danke.
Der Plan ist das Asrock J3455M in das Reelbox Gehäuse ein zu bauen und das Frontpanel anzusteuern. Alle original Reel Kompnenten siond noch vorhanden.
Ich habe etliches zu dem Thema gegoogelt, jedoch keine finale Lösung gefunden, daher meine Frage hat irgendwer das Reelbox gehäuse / Frontpanel mit einem aktuelleren Mainboard im Einsatz ?
zerina:
So das Asrock ist eingetrudelt.
AVG1 Mainboard ausgebaut, Frontpanel Ansteuerungsplatine der Reelbox mit dem Asrock verbunden.
Die AVG1 hat ein 10 Pin Com Ports, entsprechend der Belegung auf den 9 Pin Com Port vom Asrock Mainboard "gemapt", sowie den Power Button des Asrock verbunden.
Asrock Mainboard via Frontpanel Button des Reelbox Gehäuses eingeschaltet und läuft :D
Aktuell ist noch nix installiert un man landet im Bios, ausschalten geht meine nur via ACPI.
Jetzt wird erstmal MLD 5.4 Testing installiert.
zerina:
Bios Update auf 1.40 (laut changelog enhanced Wifi compatibility, vermutlich mehr als das)
MLD 5.4 Testing installtion auf SSD (vom USB Stick)
SatIP Empfang vom Digibit R1
Sound EInstellungen auf HDMI gesetzt.
Empfang OK
Sound OK
Umschalten schnell.
Aktuell ist Softdevice aktiv
Todo
Frontpanel - Fernbedienung aktivieren (dazu muss das reel-fpctl compiliert werden)
Frontpanel - Fernbedienung Tasten zuweisen
Frontpanel - LCD Treiber hinzufügen (alte Version Graphlcd 0.1.3, d.h. hier muss wohl einiges getan werden)
Frontpanel - Graphlcd conf anpassen
zerina:
reelbox-ctrld compiliert
reelfpctl compiliert
- Init Script zum Daemon läuft noch nicht, muss ich weiter schauen, ein manueller start von reelbox-ctrld, läuft und es werden die Lüfter Drehzahlen vom Netzteil angezeigt
- Fernbedienungsfunktionen werden im Daemon angezeigt, vermutlich muss ich das input device anpassen, damit es auch bei vdr ankommt, aber die Tasten werden angezeigt
- LCD kann gelöscht werden
- LED's können gesteuert werden.
Shutdown, passt noch nicht vermutlich ist der Übergabewert nicht korrekt, das kommt später.
Für den ersten Tag nicht so schlecht, Gpahlcd 0.13 habe ich kompiliert aber noch nicht eingebunden. Ziel ist es aber die aktuelle Version von Graphlcd zu Erweitern.
Grundsätzlich müssen noch einige Dinge für die MLD Umgebung angepasst werden.
clausmuus:
Bei der Fernbedienung muss eine udev Regel existieren, die eventlircd anweist das input Device der Fernbedienung zu verwenden. Das wird in der /lib/udev/rules.d/98-eventlircd.rules bzw. /lib/udev/rules.d/98-eventlircd-names.rules eingetragen.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version