MLD-5.x > General

Sky mit Octopus Net

(1/2) > >>

she:
Hallo zusammen,

ich denke gerade über die Anschaffung von Sky nach und habe mir dazu ein Cam und eine Karte geliehen. Habe das Cam in die Octopus gesteckt und am Client im SAT IP Plugin CI aktiviert. Leider habe ich keine Programme. Was muß ich tun, um das zu ändern?

Es handelt sich um ein AlphaCrypt CAM.

Danke für Hinweise und Tipps
Stephan

iNOB:
Das funktioniert mit der OctopusNet nicht. Du brauchst das ddci2-Plugin und einen CAM-Slot der an einer SAT-Karte hängt. Das entspricht zwar genau dem internen Aufbau der Octopus (SAT-Karte+Dual-CAM-Slot), aber auf der Hardware läuft leider das ddci2-Plugin nicht und Remote gehts nicht.

Alternativ kann man die OctopusNet auseinander nehmen und die Komponenten in einen VDR-Server mit ddci2-Plugin als Zuspieler für die VDR-Clients bauen. Oder einen VDR-Server mit ddci2-Plugin als Proxy zwischen Octopus und Client schalten (Stichwort: minisatip). Das funktioniert.

she:
du meinst, einen VDR Server als minitsatip Server?

zerina:
Moin,

ich hatte letzte woche MLD 5.4 Testing folgenden Aufbau.

Digibit R1 (satip-axe) -> DD Cam (im PC)

Das lief ohne Probleme, musste nur das Teriberpaket und das ddci2+satip Plugin installieren.

Ich dachte immer das das auch mit der Octopus.net gehen würde, wollte mir eigentlich eine zulegen.

she:
Hallo,

ich kenne mich leider nicht so gut aus, daher stelle ich wahrscheinlich auch immer blöde Fragen :-(

Ich habe mir die DD genau dafür gekauft. Ich habe einen Headless Server, mit dem ich alle Aufnahmen von der DD mache und mit den RPI-Clients Streams von Live und Aufnahmen vom Headless. Ich verstehe nciht, welche PI benötigt wird/ würde, um auf den CI der DD zuzugreifen bzw die Daten zu entschlüsseln.

Licht im Dunkel wäre super...
Stephan

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version