MLD-5.x > General
Umzug HDD->SSD
thueringer01:
Hallo,
ich habe mir eine kleine SSD zugelegt, und möchte folgendes machen:
-System auf SSD, Aufnahmen weiter nurtzen auf HHD
-HHD soll bei Nichtgebrauch abschalten
MegaX hatte das Prozedere 2012 mal zusammengefasst für 3.0.1.
https://www.minidvblinux.de/forum/index.php/topic,5035.msg33814.html#msg33814
Geht das so auch für die aktuelle 5er ?
Ich würde dann so vorgehen:
-Backup der config erstellen, (Liste editieren) und extern abspeichern
-HDD abstecken
-SSD anstecken und als xsf formatieren, MLD frisch installieren, vdr stoppen
-Backup zurückspielen
-HDD über Konfiguration – Speicher Medien einbinden als Daten-Speicher
oder
geht das ganz einfach mit:
-SSD zusätzlich anstecken (Formatiert MLD mit XSF?)
- "Konfiguration – Backup – Installieren" auf die neue SSD ?
- SSD als Systemplatte und HDD als Datenplatte auswählen, SSD formatieren lassen, HDD nicht
Geht das so??
Grüße
Matthias
clausmuus:
Das geht noch einfacher:
- SSD zusätzlich anstecken
- "Konfiguration – Backup – Installieren" auf die neue SSD
- Im Bios einstellen das in Zukunft von der SSD gebootet werden soll
Fertig!
Das Datenlaufwerk sollte weiterhin korrekt eingetragen sein.
thueringer01:
Hallo,
Die Intenso-SSD wurde von meinem Board nicht erkannt. Auch an einem anderen Rechner keine Erkennung im BIOS. Abhilfe schaffte 30 min an die Spannung gelegt ohne Datenanschluß. Dann hatte ich keine Erkennungsprobleme mehr.
Ich habe dann die netinstall-version installiert und die alte mld.config eingespielt. Extra-plugins installiert und es lief alles wieder wie auf der HHD. Die HHD konnte ohne Probleme als Daten-LW eingebunden werden.
Ziel des Ganzen war eigentlich eine schnellere Bootzeit mit der SSD. Das kann ich so nicht bestätigen.
Hemmschuh war bei mir "Starting udev daemon"
Ich habe in der Datei /etc/init.d/udev die Zeile "udevadm settle" auskommentiert, das brachte sehr viel.
Was kann man noch machen in Bezug auf schnelles starten? Im verbose läuft das schnell durch, dann kommt das VDRHD-Logo. Was passiert denn da noch, man sieht nix mehr.
Ich habe jetzt seit dem Umstieg auf SSD noch das Problem, das Ton und Bild nicht mehr synchron sind. Manchmal ist es synchron, manchmal nicht....der Ton hinkt hinterher.
Könnt ihr bitte das Seduatmo-plugin wieder zur Verfügung stellen ? Danke
Grüße
Matthias
clausmuus:
Um das Problem mit dem Bild-Ton Versatz kümmern wir uns heute Abend.
Im Verbose Modus werden alle Init Scripte der Reihe nach abgearbeitet. Das dauert normalerweise länger.
Hatte bei Dir im Verbose Modus das udev nicht die Minute gewartet?
Hattest Du auf der Festplatte das udev Problem nicht? Welche Kernel Version hattest Du da?
thueringer01:
Hallo Claus,
--- Quote ---Hatte bei Dir im Verbose Modus das udev nicht die Minute gewartet?
--- End quote ---
Ja, ich hab dann die Zeile auskommentiert, da ich lircd2uinput brauche, sonst gehen bei mir nur wenige Tasten.
--- Quote ---Wenn du in der Datei /etc/init.d/udev die Zeile "udevadm settle" auskommentiert, geht alles wieder normal auch mit lircd2uinput.
--- End quote ---
Ja, auf der HDD hatte ich auch die Verzögerung. Da hatte ich mich dran gewöhnt ;)
--- Code: ---MLD> cat /proc/version
Linux version 4.14.19.199.69 (testing@NB-Stretch-64-MLD) (gcc version 7.2.1 20171025 (Debian 7.2.0-12)) #1 SMP Tue Feb 13 23:40:53 CET 2018
--- End code ---
--- Quote ---Könnt ihr bitte das Seduatmo-plugin wieder zur Verfügung stellen ? Danke
--- End quote ---
Sorry, ich sehe gerade das dfatmo ist verfügbar. Im Web-IF ist aber kein Menüpunkt vorhanden.
Ich teste das mal mit entsprechenden Einstellungen in der setup.conf
Grüße
Matthias
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version