MLD-5.x > General

NFS mount als Menüpunkt

(1/2) > >>

Oretuni:
Hallo,

wie kann ich denn das Menü anpassen um eine Netzwerkfreigabe zu öffnen?

By the way:
Stimmt es das ein NFS mount keine Daten enthalten darf, wenn man die Freigabe als Aufnahmeverzeichnis einstellen möchte?

Gruß,
Daniel

clausmuus:
Du brauchst dafür lediglich in der /etc/vdr/menu.xml eine Zeile hinzuzufügen, die den mount ausführt, z.B.:

--- Code: ---<command name="mount nfs data" execute="mount /mnt/nfsmount" />
--- End code ---
dafür muss der mount nach /mnt/nfsmount in der /etc/fstab eingetragen sein.

Oretuni:
Wenn ich das so umsetze dann sagt mir das vdr log das das Verzeichnis bereits gemountet ist.
Ich habe dann
--- Code: ---command name =„mount nfs Data“ execute =„ls /mit/nfsmount“
--- End code ---
eingegeben.
Jetzt bekomme ich zwar alle Verzeichnisse angezeigt, kann aber nicht browsen.
Ich würde ja gern abgespeicherte Filme von hier starten.

clausmuus:
Wenn der schon gemountet ist, brauchst Du den ja nicht mehr zu mounten.
Wenn Du den nfs mount für VDR Aufnahmen verwenden möchtest, musst Du den direkt als /data/tv unterordner mounten, oder über das Webif mit dem vorhandenen Daten Ordner mergen. Außerdem muss nach dem Mounten noch update der Aufnahme Liste ausgelöst werden. das eht per "touch /data/tv/.update"

Oretuni:
Da habe ich mich

1. nicht klar genug ausgedrückt
2. total dämlich angestellt

Der Plan war einfach die bereits vorhandenen Aufnahmen, welche auf dem NAS liegen, irgendwie im VDR sichbar zu machen.
Da ich bis zu Deinem letzten Post nicht kappiert hatte wie der Order für die Aufnahmen heißt ( /data/tv ) und auch über das Webinterface ( Konfiguration/Harddisks ) nicht zum gewünschten Erfolg kam, hatte ich halt hier nachgefragt. Ich wollte ja auch nicht auf dem NAS aufnehmen sondern nur abspielen.

Lösung:
Symbol-Link in /data/tv auf den mount vom NAS ( mnt/nfsmount ). Nun sind alle alten Aufnahmen vom NAS im Aufnahme-Verzeichnis des VDR sichtbar.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version