MLD-5.x > General
How to format additional Disk
she:
hat geklappt, aber ich bin echt ein Linux "Krüppel" oder MLD "Krüppel.
Möchte gerne per rsync die Daten von meinem alten MLD auf das neue syncen, bin aber nciht sicher, wohin ich syncen muss. Habe folgendes gemacht:
--- Quote ---rsync --progress -avz -n -e ssh -P root@<remoteIP>:/data/tv/ /data/tv/
--- End quote ---
Wenn im WebIF unter VDR-live schaue, ist nichts da :-(
Muss ich es nach /mnt/data/tv kopieren?
clausmuus:
Wenn keine besonderen Gründe bestehen, warum Du gerade ext2 gewählt hast, ist das eine sehr schlechte Wahl für das Datenlaufwerk. Viel besser wäre xfs zu nehmen.
rsync:
- grundsätzlich ist das Vorgehen richtig. Ich weiß aber nicht auswendig ob die Kommandozeile stimmt
- Hast Du denn schon geschaut, ob überhaupt was kopiert wurde (ls -l /data/tv). Der Kopiervorgang dürfte je nach Umfang der Daten und Geschwindigkeit der PCs, mehrere Stunden oder Tage dauern.
she:
Hallo,
xfs ist natürlich auch eine gute Wahl. Kann ich ja noch machen. Erstmal brauchte ich Ruhe hier daheim, denn die Aufnahmen waren inzwischen einfach nur noch beschissen. Habe nun alles auf eine eigene Physik umgezogen. Nun sind die Aufnahmen wieder super. Umkopieren dauert gar nicht so lange, aber ich habe Problme:
rsync redet ganz oft von "failed" bei Dateien, die folgende Endung haben:
--- Quote ---.ts.DWG5rW"
--- End quote ---
Auf dem Quellsystem sehe ich die aber gar nicht.
Mal wieder Hilfe nötig :-(
clausmuus:
Die Dateien die kopiert werden, werden unter solchen Namen auf dem Ziel erstellt, und erst wenn die Datei fertig kopiert ist, wird die zum Original Namen umbenannt.
rfehr:
Also ein temp-name.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version