MLD-5.x > General
Ipv6 deaktivieren
MarMic:
du hast ja auch in init alles auskommentiert!
--- Code: --- #start=1 # enable start section
#stop=1 # enable stop section
#resume=1 # enable resume section
#suspend=1 # enable suspend section
#after="" # init scripts that must be started before this
#before="" # init scripts that should be started after this
;;
--- End code ---
ich würde es so machen:
--- Code: --- start=1 # enable start section
stop=1 # enable stop section
resume=1 # enable resume section
#suspend=1 # enable suspend section
after="network" # init scripts that must be started before this
#before="" # init scripts that should be started after this
;;
--- End code ---
das after network könnte vllt sinnvoll sein
tramCS:
Danke für den Hinweis. Geht trotzdem nicht.
Manuelles Aufrufen ist kein Problem.
Grüße
Christian
MarMic:
die rechte auch auf ausführbar gesetzt?
baltic:
Hallo Christian,
erweitere die "append"-Zeile in der
/boot/syslinux/extlinux.conf
um den Ausdruck "ipv6.disable=1".
Nach einem Neustart ist IPv6 aus - zumindest bei mir. ;)
Gruß
Peter
tramCS:
Hallo.
Die Rechte sind ausführbar ( 755 ) und es ist eine raspberry.
Gibts ( extlinux.conf ) da etwas ähnliches, um dem Kernel Parameter zu übergeben ?
Grüße
Christian
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version