MLD-5.x > General
Buffer stall/ring buffer overflows server client Lösung
(1/1)
Nicolas:
Hallo
ich habe mit MLD ein server client Lösung gebaut und versuche diese nun produktiv zum Laufen zu bringen. Client ist ein Raspberry Pi 3. Sowohl Server als auch Client sind direkt über Kabel an den Router angeschlossen (ich wollte es auch mit WLAN versuchen, aber da es auch schon so Probleme macht stelle ich das zunächst hinten an).
Das Problem entsteht natürlich am ehesten bei HD Sendern, aber auch bei den nicht HD Sendern habe ich oft Ruckler, Aussetzer, etc.
Auf dem Client habe ich in den logfiles die Meldung "buffer stall" entdeckt. Auf Dem Server gibt es häufiger "ring buffer overflows".
Beim Streamen über http, z.B. mit dem VLC player gibt es eigentlich keine Probleme.
Ich habe den dumpfen Verdacht, dass es sich hierbei um ein Netzwerkproblem handelt, aber wollte vorher sicher gehen, dass es nicht an irgendwelchen Einstellungen liegt.
Gibt es in der MLD ein tool, mit dem man den Netzwerktraffic loggen kann?
LG.
Nicolas
Klemmerle:
Hallo Nicolas,
du kannst ja mal die Netzwerkperformance testen.
Dies geht z.B. mittels "iperf" - leider ist dies nach meiner Kenntnis noch nicht in MLD verfügbar.
Du kannst aber für den RPI ein Raspian-Image verwenden oder auch Windows-PC an die Netzweranschlüsse hängen.
Beispiele siehe hier:
https://scottlinux.com/2016/03/11/raspberry-pi-3-iperf3-tests-wireless-vs-wired/
https://netbeez.net/blog/raspberry-pi-3-iperf/
Die 100Mbit des rpi sollten eigentlich für den Empfang reichen.
Laut dem Letzten Link kann man aber die Netzwerkperformance verdoppeln indem man einen USB-Netzwerk-Adapter verwendet....
Gruß Klemens
Nicolas:
Hi Klemens
vielen Dank für den Tip, aber wenn dieses Paket unter MLD nicht verfügbar ist, müsste ich ja auf beiden Systemen ein anderes Linuxsystem installieren. Ich hatte auf etwas weniger aufwendiges gehofft... Gibt es andere Möglichkeiten?
Klemmerle:
Hi Nicolas,
Du kannst mal netio testen. Dafür reicht es wohl die ausführbaren Dateien auf die Rechner zu kopieren:
https://www.heise.de/download/product/netio-2155
P.S. habe gerade gesehen, das binary für einen RPI ist nicht dabei ist. Statt dem RPI müsstest Du einen anderen Rechner nehmen. Du kannst aber Linux-PC und Windows-PC kombinieren.
Gruß K.
clausmuus:
Wir sind gerade dabei ein paar streaming Probleme zu beheben. Du könntest in ner Stunde mal mit der neusten 5.4 Testing Version (auf dem Client und Server) ausprobieren, ob's damit besser geht.
Navigation
[0] Message Index
Go to full version