MLD-5.x > General
MLD 5.4: Kodi-beta (Kodi 18) startet!
joachim-h:
Zu Pip:
Auf Github gibt es einen Thread bei dem ein sehr ähnliches Verhalten von Pip auf MacOS beschrieben wird. Dort scheint eine defekte Version 1.1 von openssl der Ursprung des Fehlers gewesen zu sein. https://github.com/pypa/pip/issues/3593
clausmuus:
Ich hatte vor ein paar Tagen auch schon mal geschaut was es sein kann. Gegen die Theorie mit der openssl Version spricht, das es auf dem Debian System auch mit der Version funktioniert.
joachim-h:
Ich habe leider auch immer noch das Problem, dass Kodi seit Deinem Update vom 18. keine Tastendrücke der Fernbedienung registriert. Tastatur und die Android Remote-App "Kore" funktionieren aber.
clausmuus:
Das war untergegangen, weil Du den Thrad für mehrere Themen verwendet hast ;)
Funktioniert die Fernbedienung denn z.B. für den VDR?
joachim-h:
Ja, Fernbedienung funktioniert im VDR ohne Probleme und funktionierte auch bis zu Deinem Update in Kodi. Ich habe da mal eine eigene Lircmap.xml im userdata-Ordner angelegt, habe die aber zwischenzeitlich schon wieder entfernt. Außerdem habe ich vor ein paar Tagen alles, was zu Kodi und python gehörte ge-apt-purged und neu installiert.
Debug-Log nach Start von Kodi: 9olNne
--- Quote from: clausmuus on December 27, 2017, 11:14:45 ---Das war untergegangen, weil Du den Thrad für mehrere Themen verwendet hast ;)
--- End quote ---
Meine Schuld, ich wollte das Forum nicht mit neuen Themen zumüllen. Ist aber kein Problem, bin ja froh, dass so viel schon funktioniert.
Im Bereich Kodi 18 fehlt für mich derzeit noch das folgende:
* funktionierende Fernbedienung :-)
* inputstream-adaptive Addon >= 2.1.8
* funktionierendes python-pip, oder besser noch
* pycryptodome und pycryptodomex als Pakete
Leider habe ich bisher keine Ahnung, was ich tun müsste um Inputstream-Adaptive oder die beiden Python-Module in der Entwicklungsumgebung zu bauen und testen zu können.
Leider gibt es für Inputstream in der benötigten Version 2.1.8 auf https://launchpad.net/~team-xbmc/+archive/ubuntu/xbmc-nightly auch kein Paket für Ubuntu-Trusty mehr, bei dem man mal ausprobieren könnte, ob es zufällig auf Debian Jessie läuft.
Damit wäre der VDR wirklich die eierlegende Wollmilchsau, denn dann liefen Netflix, Sky-Go, Amazon-Video und viele andere Streming-Plugins in Kodi und der VDR würde endlich auch wieder in den Augen meiner Frau den Sky-Reciever und das Amazon-Fire-TV ersetzen. ;-)
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version