Others > Hardware
Draussen regnet es und mein SAT Signal geht flöten
kuro13:
Bei mir ist an der Hauswand eine 85er Schüssel mit einem Quadro LNB incl. Multischalter verbaut, vom Fachmann mittels Testgerät eingestellt.
Aber - wenn mal sehr dicke Wolken mit Regen oder Schnee in Richtung Astra sind, kommen bei Aufnahmen auch Artefakte vor.
Morgens schaue ich immer mittels LiveTV, ob sich untertags Aufnahmen lohnen könnten. In LiveTV kann auch das VDR Bild angesehen werden.
Vor ca. zehn Tagen passiert: Dicke Wolken und ganz leichter Schneefall. Am Haupt VDR sowie am RPI3 kein Bild.
Zuerst dachte ich - LNB oder Multischalter defekt, schöne Sch....
Nachdem ich mit einem Besen den wenigen Schnee von der Schüssel und dem LNB entfernt habe, funktionierte alles wieder wie gehabt.
Also: Auch mit einer 85er Schüssel kann es einmal vorkommen, dass das Sat Signal zu schwach ist. ;)
MarMic:
Ich traue keinen Technikern und mache das selbst 😂 bzw lasse ich mir die Messwerte zeigen.
Ansonsten vertraue ich immer noch auf Kathrein Schüsseln und LNB. Und wurde noch nie enttäuscht.
Die Schüssel ist seit 30jahren auf dem Dach und der LNB wurde einfach nur getauscht!
Wie die Qualität heutzutage ist kann ich nicht sagen.
Gruß
MarMic
bernd-1856:
Die Schüssel muss mit einem Messgerät ausgerichtet werden. Mit Sicherheit ist die Einstellung nicht Ordentlich gemacht worden.
Bei sehr starkem Schneefall und sehr starken Regen in Richtung Astra sollte/kann das Signal abreißen und das Bild weg gehen.
Mit den Artefakten, bzw- den blitzenden Strichen war früher bei Analogen SAT-Empfang als zu sehen.
Ich selbst habe 2 LNB mit 85er Schüssel von Citycom - Astra 19 und Hotbird 16 ! Bild war in den letzten 5 Jahren 3 oder 4 mal
weg.
Bin Elektromeister und gehe nicht gerne aufs Dach, deswegen Schüssel max. befestigt.
Bernd
baltic:
Hallo,
bei mir sitzt eine 80-cm-Schüssel auf dem Dach, die inzw. gut 20 Jahre alt ist. Gekauft im Fachhandel, aber es sind keine Herstellerangaben darauf zu finden.
Nach dem Umbau auf digitalen Empfang habe ich sie mit Hilfe der Anzeige am TV eingerichtet und bis heute keinerlei Probleme. Erst wenn "Weltuntergang" herrscht, geht das Bild in die Knie. Allerdings meist nicht, wenn der Regen das Maximum erreicht, sondern vorher. Wahrscheinlich sind es die dicken Wolkenpakete, die die Signale dann abfangen. Aber das passiert seeeehr selten. :)
Mein Fazit: Professionelle Messtechnik hat sicher ihre Berechtigung, bei mir hätte dieser zusätzliche Aufwand aber kaum/keine Vorteile gebracht.
Gruß
baltic
HagenS:
Hallo,
die Schüssel allein ist es aber auch noch nicht. In der Empfangsrichtung sollte auch nichts auf kurze Sicht "im Weg" stehen... Dabei sollte man bedenken, dass die Empfangsrichtung in unseren Breiten ja nicht steil in den Himmel zeigt, sondern nur knapp 30 Grad über den Horizont. Ich hatte bei meinen Eltern die 90er Schüssel mal etwas zu tief, um dann nicht über den kleinen Wald in knapp 50m Entfernung hinweg sehen zu können... Das war ziemlich deutlich zu spüren.
Gruss...
...Hagen
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version