Others > Hardware

welcher Client für MLD-StreamingDev Server

(1/1)

Big11:
Muss mal euch hier fragen..

Habe mir einen StremingDEv Server mit 2 DVB-S2 Karten aufgebaut, der wunderbar funktioniert.

Welchen Client empfiehlt ihr mir dazu, um im Haus darauf zugreifen zu können?

Android TV ?
Kodi ?

auf Android Boxen oder Tablet

oder MiniPC mit MLD oder anderes Mediacenter?

oder soll ich ohnehin mich eher mit dem Thema SAT-IP Server befassen...

Danke für zahlreiche Diskussionsvorschläge

Big11

clausmuus:
Hi,

wenn es Dir primär ums TV schauen geht, ist ein VDR Client das komfortabelste. Und wenn Du keine anderen Video Quellen zu nutzen gedenkst, dann ist nen RPI 2 oder 3 wohl die günstigste Lösung.

Claus

Big11:
Danke..

Das mit RPI ist so ein Ding..
Habe einen der ersten ausgelieferten RPI bei mir und beschäftige mich seither AUCH damit, allerdings komme ich immer mehr drauf,
dass als MediaCenter der RPI im Vergleich zu einer "billigen" Android Box ganz schön abhinkt...

Bis ich beim RPI alles zusammenhabe (WLAN, Sound, Gehäuse, Stromversorgung) etc. ist mir eine AndroidBox dann schon verbraucht... :-)

Aber danke

bei dieser Gelegenheit,
Was sind die Unterschiede eigentlich beim SAT-IP Server zum StreamDv Server...
nur dass das "Signal" nicht unbedingt von eine DVB-S Hardware kommen muss ??

mafe68:

--- Quote from: Big11 on November 17, 2017, 12:14:13 ---Danke..

Das mit RPI ist so ein Ding..
Habe einen der ersten ausgelieferten RPI bei mir und beschäftige mich seither AUCH damit, allerdings komme ich immer mehr drauf,
dass als MediaCenter der RPI im Vergleich zu einer "billigen" Android Box ganz schön abhinkt...

Bis ich beim RPI alles zusammenhabe (WLAN, Sound, Gehäuse, Stromversorgung) etc. ist mir eine AndroidBox dann schon verbraucht... :-)

Aber danke

bei dieser Gelegenheit,
Was sind die Unterschiede eigentlich beim SAT-IP Server zum StreamDv Server...
nur dass das "Signal" nicht unbedingt von eine DVB-S Hardware kommen muss ??

--- End quote ---

Da kann ich Claus nur zustimmen! Ich kenne die Rpi auch schon seit der ersten Generation und zwar schon seit den mit 256RAM nur das ist kein Vergleich mehr mit einem RPi 2/3. Habe auch schon einige so Android Boxen gesehen alles schön und gut einfach kaufen hinstellen und schauen. Nur das ist sonst aber alles. Wenn ich was ändern will oder zusätzliche Tools haben möchte ist es vorbei. Habe hier ein RPi 3 MLD 5.4 Satip mit Fhem (Haussteuerung) und einige andere Sachen noch am laufen und läuft sehr gut. Ohne das sie wo mal nach hinkt ein zweites mit DVB-S2 Stick da ist das selbe problemlos.

clausmuus:
Hi,

deshalb ja meine Frage, ob Du vor allem komfortabel TV schauen willst (+Aufnahmen usw.). Das geht mit einem RPI und VDR wohl besser als mit jeder günstigen Android TV Box. Ein weiterer großer Vorteil ist die Freiheit alles den eigenen Wünschen entsprechend anzupassen und zu erweitern. Da hast Du bei nen Android Box kaum Möglichkeiten.

SatIP stellt virtuelle DVB Karten zur Verfügung. Hier brauchst Du eine Software welche sich selbst um die Kanallisten kümmert.
Streamdev fertig aufbereitete Streams. Die kannst Du einfach öffnen da die Kannalliste vom VDR erstellt wird. Ausserdem kannst Du auf diese mit beliebig vielen Clients drauf zugreifen. Bei SatIP werden die Vorhandenen DVB Devices fest den Clients zugeordnet.

Claus

Navigation

[0] Message Index

Go to full version