MLD-5.x > General
MLD 5.1: Kein Ton mehr nach Kodi-Absturz
endym:
Hallo zusammen,
ich nutze den MLD 5.1 Client schon eine ganze Weile ohne Probleme. Ab und zu starte ich Kodi (als App), um Filme vom NAS zu schauen. Dabei ist gestern Kodi abgestürzt, sodass ich Kodi mittels "killall runkodi" abschießen musste. Seitdem habe ich in MLD keinen Ton mehr.
Mein System:
- x86_64 mit Nvidia ION Chip
- Empfang über OctopusNet + satip plugin
- Bild+Ton gehen über HDMI zum TV
- MLD Web-Interface -> Konfiguration -> Sound steht auf "1 7 HDMI 0"
- Audio-Einstellungen im VDR softhddevice plugin: Passthrough "aus"
Ein Hardware-Problem kann es nicht sein, da der Ton in Kodi funktioniert. Auch wenn Kodi nicht läuft, ich mich remote auf dem MLD einlogge und Folgendes mache, geht der Ton:
--- Code: ---/etc/init.d/vdr stop
speaker-test -c2 -Dhdmi:NVidia,1
--- End code ---
Wenn ich den speaker-test ausführe, ohne vorher den VDR zu beenden, dann kommt die Fehlermeldung "Device or resource busy", d.h. der VDR nutzt auch wirklich das richtige ALSA-Gerät.
Meine Vermutung geht in die Richtung, dass Kodi beim Starten irgendetwas umkonfiguriert, was beim Beenden von Kodi normalerweise wieder zurückgestellt wird. Da Kodi nicht richtig beendet wurde, ist jetzt evtl. noch irgendetwas verstellt?!
Hoffe, irgendjemand hat einen heißen Tipp für mich!
Gruß
endym
endym:
Alsoooo: Nach einigem Stöbern in versch. Foren bin ich auf die Parameter vom softhddevice plugin gestoßen: http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Softhddevice-plugin#Parameter
Also habe ich im MLD Web-Interface -> Konfiguration -> TV -> VDR -> Plugin-Arguments -> softhddevice das Audio-Device angegeben - in meinem Fall "-a hdmi:NVidia,1" und nach einem VDR-Neustart war der Ton wieder da! Jippie! :D
Warum es bisher ohne diesen Eintrag ging, können vielleicht die Experten beantworten.
Gruß
endym
clausmuus:
Hi,
wenn Du den Parameter nicht angibst, wird das default Ausgabe Device verwendet, und dies ist über eine asound.conf definiert. Umgestellt werden kann dieses über das Webif Setup. Wird dort das Ausgabe Device umgestellt, so wird die Datei neu erstellt.
Mir fallen zwei Möglichkeiten für Dein Problem ein. Zum einen könnte die asound.conf beschädigt worden sein. Oder der Alsamixer wurde verstellt. Die neuen Einstellungen werden beim ausschalten automatisch gespeichert.
Beides lässt sich mit einem Aufruf von "/etc/init.d/alsa start --reset" reparieren.
Claus
MarMic:
--- Quote from: clausmuus on November 12, 2017, 22:23:56 ---Zum einen könnte die asound.conf beschädigt worden sein. Oder der Alsamixer wurde verstellt. Die neuen Einstellungen werden beim ausschalten automatisch gespeichert.
Beides lässt sich mit einem Aufruf von "/etc/init.d/alsa start --reset" reparieren.
Claus
--- End quote ---
Können wir das ins webif aufnehmen? das passiert mir alle 3 Jahre einmal und dann finde ich den Befehl nicht bzw. erinnere mich nicht mehr daran.
Gruß
MarMic
kuro13:
Auch mir ist das mit einem ION Board schon passiert, nur dass bei mir der Ton über SPDIF an den DD Receiver wandert.
Ich habe damals unter Kodi einen Film mit DD Ton angesehen, nach dem Absturz von Kodi hatte ich im VDR nur noch DD Ton, alles andere war stumm.
Bei FS Sendern, die keinen DD Ton senden eben keinen Ton.
Nach dem einspielen des neuesten snapshots funktionierte alles wieder richtig. :)
Nun habe ich mir angewöhnt, ungefähr alle zwei Wochen einen snapshot zu machen und die ältesten zu löschen.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version