MLD-5.x > General
MLD 5.3 Streaming auf Ipad mit SAT-IP / Kodi
aesi:
Guten Morgen,
erstmal Hutab vor diesen tollen Projekt. ;D
Ich habe ein Problem:
MLD-5.3 mit Sundthek DVB-S2 installiert und läuft super.
Ich möchte jedoch auch das TV Signal zum Ipad schicken.
Ich hatte vorher OSMC und OpenElec, damit konnte ich über divese IOS Apps wie SAT-IP / Kodi etc.
das TV-Bild "Live" schauen.
Ich habe schon den IP-Server auf MLD installiert. Jedoch bekomme ich keine Verbindung von iPad zum MLD.
Gibt es dazu vielleicht ein kurzes Howto?
Danke Euch im Vorraus.
clausmuus:
Hi,
Willkommen an Bord!
Ne, das sollte einfach durch Installation eines MLD Sat-IP Servers funktionieren. Getestet habe ich das selber aber noch nicht.
Wie sich das ganze verhält, falls DU auch noch gleichzeitig einen VDR installiert hast, weiß ich aber nicht.
Claus
aesi:
Besten Dank für die schnelle Antwort.
Ich bekomme leider beim installieren des IP-Servers einen Abhängigkeitsfehler.
aesi:
Konnte das Problem mit:
dpkg --configure -a
beheben.
Ich habe jetzt das System-Paket "minisatip" (Stellt ein Mini-SATIP Server bereit installiert).
Mal sehen, ob es nun funktioniert.
Muss ich noch das VDR Plugin "Streamdev-server" installieren?
kdeiss:
Das sind zwei verschiedene Baustellen.
SATIP stellt sozusagen ein virtuelles DVB device bereit. Das kann dann von Geräten/Apps angezapft werden.
Streamdev Client/Server ist vdr spezifisch. Aber der Streamdev Server ist recht flexibel da er es versteht verschiede Streams zu produzieren:
a) einen Stream der von einem anderen vdr streamdev client wie ein DVB device genutzt werden kann
b) einen http stream
c) einen multicast stream
Probiere doch einfach erst mal ganz was rudimentäres aus mit dem IPAD und gib mal
IPDESMLD:3000
ein.
Da erhälst Du dann Zugriff auf die möglichen Streams (Live TV und Aufnhmen) und kannst mal gucken ob das IPAD da was mit anfangen kann.
Auf meinem Android Tablet bin ich letztendlich bei Kodi gelandet, da es dort ein vnsi plugin gibt, das bindet einen externen vdr super ein und spielt einfach alles weg was der vdr bietet. Aber das wäre dann ja auch Variante 3 und da musst Du es erst mal hinkriegen den Kodi auf dem macos ans Laufen zu bringen ........
Klaus
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version