MLD-5.x > General

Xbox-One-Digital-TV-Tuner - fehlt Treiber-Modul für Tuner (tda18250)?

<< < (2/21) > >>

Gemstone:
Hallo P3f,

ich habe das Modul wie gewünscht in die "Force-Load"-Liste eingetragen und ein neues Debug-Log erstellt: SSacWo

Hakt aber immer noch irgendwo. Habe eben mal LibreELEC gestartet, um auszuschließen, dass sich irgendein Kabel gelöst hat  ;)

viele Grüße

Andrea

Hero77:
Hallo miteinander,

habe diesen Tuner jetzt auch und die Sache geprüft.

Folgende Meldungen erscheinen in dmesg beim Anstecken generell, egal, ob ein Treiber verfügbar ist:
[   58.986014] usb 3-4: new high-speed USB device number 3 using xhci_hcd
[   59.112492] usb 3-4: New USB device found, idVendor=045e, idProduct=02d5
[   59.112496] usb 3-4: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
[   59.112498] usb 3-4: Product: Xbox USB Tuner
[   59.112499] usb 3-4: Manufacturer: Microsoft Corp.
[   59.112501] usb 3-4: SerialNumber: <gelöscht>

Beim Ausführen von modprobe dvb-usb-dib0700 wird folgendes in dmesg hinzugefügt:
[  114.071727] media: Linux media interface: v0.10
[  114.073586] usbcore: registered new interface driver dvb_usb_dib0700

Wenn nur das Treiber-Modul für den Tuner tda18250 hinzugefügt wurde, ist das logisch.
Der nötige komplette Patch verändert noch weitere Dateien (unter anderem diverse dib0700...) und ist noch nicht im offiziellen Kernel enthalten.
Patch Teil 1: https://www.mail-archive.com/linux-media@vger.kernel.org/msg122207.html
Patch Teil 2: https://www.mail-archive.com/linux-media@vger.kernel.org/msg122208.html

In LibreElec wird eine "experimental version of the media stack" verwendet und auf einen älteren Kernel zurückportiert.
Evtl. lässt sich aber auch der verwendete Kernel patchen ohne den ganzen media stack zu ändern.

Viele Grüße

Roland

rfehr:
Hi Hero77,

und willkommen bei uns.

Eine Frage mit welcher MLD Version hast du getestet?
Denn die MLD 64bit unstable ist jetzt auf dem 4.14.2 Kernel,
könnte vieleicht sein, das diese Patches schon drin sind.

Gruß,
  Roland

Hero77:
Hallo Roland  :)

Habe mit MLD 5.4 unstable 64 bit getestet. Diese Patches sind dort leider noch nicht drin.
Ziel ist aber, es auf einem Raspberry Pi 3 zu benutzen.

Viele Grüße,

Roland

Gemstone:
Hallo Hero77,

danke für die kompetente, wenn auch nicht unbedingt erfreuliche Info. Nun weiß ich wenigstens, dass das Problem nicht vor dem Bildschirm sitzt  ;)

Dann wird mein Bastel-VDR erstmal in die Ecke gestellt bzw. wenn nötig mit LibreElec betrieben.

Den Tuner mit MLD zum Laufen zu bekommen wäre aber schön, da er sich (USB+DVB-T2) auch fürs Notebook eignen würde.

Vielen Dank
Gemstone

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version