MLD-5.x > General
MLD Newbie: VDR nach Neustart unbedienbar, startet dauernd neu
joachim-h:
Hi Claus,
ja, das kann ich, da sehe ich aber (oder habe ich was übersehen?) nur die Versionsnummer des dvb-md-Pakets, nicht aber die des enthaltenen dddvb.
EDIT: Ja, doch gefunden. "changes for new dddvb-0.9.29". Woher hatte Wolfgang/mango wohl die 0.9.32 (siehe unten)? Im Git von DD sehe ich auch nur die 0.9.29.
UND NOCHN EDIT: https://github.com/DigitalDevices/dddvb/archive/0.9.32.tar.gz
Ich habe heute nochmal neu installiert. Imagename war MLD-5.4_netinstall_2017.10.04-178.15+1612_amd64.img.
Direkt nach der Installation von VDR lief der VDR und war bedienbar. Leider hatte dvb-autodetect sich wieder für das Paket dvb entschieden weswegen kein Adapter erkant wurde.
Logfiles: NzhHLC
Dann habe ich dvb-md installiert, eine funktionierende channels.conf hochgeladen und VDR neu gestartet. (Dabei musste ich hart über den Powerbutton ausschalten, da das System nicht herunterfuhr.)
Danach wurde die DVB-Karte erkannt, das CI leider immer noch nicht. Ausserdem war der VDR wieder nicht bedienbar und startete jede Minute neu.
Logfiles: DeoBDC
Dann habe ich noch dvb-mbe ausprobiert, bei dem aber leider meine Karte wieder gar nicht erkannt wurde.
Das einzige Treiberpaket, bei dem bisher sowohl die DVB-Karte, als auch das Flex-CI erkannt wurden, war das dddvb-mks-Paket (Version 0.9.32 aus dem Repository von mangohttps://launchpad.net/~mango-vdr/+archive/ubuntu/my-others).
Allerdings glaube ich mich zu erinnern, hier im Forum von jemandem gelesen zu haben, der beides zum laufen bekommen hat.
Gruß
Joachim
joachim-h:
Update:
Ich habe zwischendurch mal was anderes Versucht und habe es danach heute erneut mit dem Image MLD-5.4_netinstall_2017.10.04-178.15+1612_amd64.img probiert, weil ich den Verdacht habe einen Kabelbruch im Kabel des Flex-CI zu haben.
Das Flex-Ci wird jetzt erkannt, die DVB-Karte auch. Interessanterweise vom Modul DVB, nicht DVB-MD! Habt ihr da vor kurzem was geändert?
Leider ist der VDR wieder unbedienbar (keine Reaktion auf Tastatur) und startet jede Minute neu.
Logs: 0KC1Bn
Das Log des VDR sagt aber leider wieder nichts hilfreiches aus. Da steht nur, dass er neu startet, nicht warum.
Wie kann ich bei MLD den Loglevel des VDR setzen?
Gruß
Joachim
joachim-h:
Weiteres Update:
Für die nicht-Bedienbarkeit und das dauernde Neustarten des VDR ist softhddevice verantwortlich. Ich war mir sicher, dass ich es mit xineliboutput versucht habe und das gleiche Ergebnis erhalten habe, aber ein erneuter Versuch hat es zu Tage gebracht:
Mit softhddevice (auch mit openglosd) tritt das beobachtete Verhalten auf, mit xineliboutput nicht. Dafür hat xineliboutput das merklich schlechtere Bild.
Leider hilft mir das bei der CI überhaupt nicht weiter und ich weiß auch nicht, wie ich da weiter komme. Ich habe das Verbindungskabel mal durchgemessen und kann keinen Kabelbruch feststellen. Die Karten sehen optisch auch OK aus, keine sichtbaren Beschädigungen. Leider heißt das ja nix.
Ich muss mal schauen.
Ich sage erst mal vielen Dank für die Hilfe.
Gruß
Joachim
clausmuus:
Hi,
Danke für das Testen mit xineliboutput. Damit ist ein Fehler ja schon mal eingekreist.
Aber noch mal zur Sicherheit: Im Live Test (Netinstall image booten und Live Test ausgewählt) funktioniert das softhddevice, und erst nach einem installieren und Reboot nicht mehr? Hattest Du den Live Test mit dem neusten Image gemacht?
Wegen des CI Problems wollte MegaX die Tage mal testen, ob er das nachstellen kann, bzw. ob Seins funktioniert oder irgendwelche Probleme macht.
Claus
joachim-h:
Nochmal vielen Dank für die Unterstützung. Ich habe heute was neues versucht und mir nach einer seahawk1986s ansible playbook heruntergeladen und VDR auf einem Ubuntu Server 16.04 installiert. Dann noch Seahawks test Repo mit VDR 2.3.8 und Mangos dddvb-dkms-Paket und TADA! :)
Also, die Hardware scheint es nicht zu sein. Mit diesen Paketen läuft alles.
Gruß
Joachim
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version