Others > General

HifiBerry -> RPI3 an MLD oder LibreElec

<< < (6/8) > >>

kuro13:
Claus, danke für die Antwort.
Da ich noch kein HiFiBerry gekauft habe, kann ich noch nicht testen.
Wie oben schon geschrieben, liegt bei mir einfach zu viel Hardware Zeugs herum, da wollte ich nicht wieder in "ein fallendes Messer" greifen.  :)

mafe68:

--- Quote from: kuro13 on September 10, 2017, 10:50:28 ---PS: Da ich mich schon seit ungefähr 17 Jahren mit dem Thema HTPC auseinandersetze, hat sich im Laufe der Jahren ziemlich viel Hardware angesammelt, die nur nutzlos herumliegt. Da wollte ich kein neues Stück dazu fügen.  ;)

--- End quote ---

Wenn du so viel Hardware herumliegen hast hier gibt es auch einen Flohmarkt, vielleicht können es andere brauchen. ;)

mafe68:

--- Quote from: clausmuus on September 10, 2017, 11:19:50 ---das der MLD-5.4 unstable ist das OSD Problem gelöst.
Und auch das Problem mit dem VDR im Hintergrund von kodi hat sich geklärt. Da wurde beim installieren ein VDR Plugin vergessen. Wenn Du das Plugin vdr-plugin-suspendoutput hinzufügst, tritt der Fehler nicht mehr auf.

--- End quote ---
Habe gerade das update gemacht OSD geht jetzt nur wenn ich von Kodi zurück gehe bekomme ich kein Bild des VDR und die Meldung

--- Code: ---Transfer-Mode kann nicht gestartet werden
--- End code ---
erst nach einem

--- Code: ---restart vdr
--- End code ---
geht es wieder

kuro13:
Nun probiere ich schon sieben Tage auf der zweiten Karte LireElec mit dem VDR auf dem RPI3 -> Fazit bis jetzt: Läuft absolut stabil trotz meiner vielen Spierei.
Für mich Vorteile und Nachteile von LibrElec:

+ Alle Medien unter einer Oberfläche
+ Mit "geklauten" Dateien aus MLD gut zu bedienen :)
+ Timeshift ab sofort - bei Stop verschwindet diese Datei sofort wieder.
+ HiFiBerry soll laut "BobW" funktionieren

- Von der Bedienung her doch kein wirklicher VDR - doch sehr ähnlich
- VDRlive nur auf englisch, da VDR nur auf englisch
- Bei Aufnahmen des eingestellten Kanals ruckelt das Bild - das mag aber am schwachen RPI liegen. (ZDF HD)

Wenn jemand Wert auf Kodi unter MLD (RPI3) hat kann ich nur empfehlen, einmal auf dem RPI (auf einer anderen Karte) LibreElec mit dem VDR zu versuchen - mit Dateien aus MLD.  ;D  ;)

mafe68:
Kodi läuft auch unter der MLD 5.4 unstable wieder Nur bei Libreelec stört mich immer noch das man das TV Signal über Kodi schauen muss und dort sind die Umschaltzeiten zum einschlafen.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version