MLD-5.x > General

MLD unter Proxmox 5.0

(1/2) > >>

ehefrauennerver:
Hallo

Ich wollte Mld5.3 unter Proxmox 5.0 installieren.
Dazu habe ich ein angepasstes Image, u.a. mit Virtualisierungs-Treiber, heruntergeladen und installiert.
Es hat alles (scheinbar) funktioniert. Bis ich gestern mitbekommen habe (peinlich), dass jedes mal beim Booten nur das Iso bootet!!! Beim angepassten Image kommt kein Installationsdialog. Installiert habe ich es über die Weboberfläche.
Beim normalen Image kommt jedes mal der Installationsdialog!

Hat schon jemand MLD unter Proxmox5 installiert?
Oder wie bekomme ich es installiert?

CK

mafe68:
Schaue dir das mal hier an: http://www.minidvblinux.de/wiki/mld/tutorials/virtualisierung

ehefrauennerver:
OK, Danke!

Oder anders gefragt, wie bekomme ich die virtuelle Festplatte gebootet?
Das scheint MLD irgendwie nicht zu schaffen!!!

Ich denke, das ich Proxmox richtig konfiguriert habe!!!
Wobei ich mich da an die Proxmox-Seiten gehalten habe.
Ich habe das richtige Mainboard+Prozessor, vt-d,... klappt.
Ich kann meine Dual DVB-S- und Netzwerk- Karten und Festplatten per passthrough durch reichen!

CK

clausmuus:
Auch ein angepasstes Image muss installiert werden, um alle Änderungen dauerhaft verfügbar zu machen. Andernfalls ist auch dies nur ein Live Medium.
Um die MLD zu installieren muss das "install" Paket installiert sein. Damit hast Du die Möglichkeit im Webif unter "System / Installieren" oder "System / Einstellungen / Backup / Installieren" die MLD zu installieren. Alternativ geht das auch auf der Kommandozeile per "install".
Wenn Du obendrein noch das "live" Paket hinzu fügst, bekommst Du im Webif auf der Startseite die Installation angeboten.
Außerdem kann es nötig sein, das Image zu entfernen, damit während des Boot Vorganges nicht versehentlich auf dieses gewechselt wird. Ab der MLD-5.4 kann das nicht mehr passieren.

Claus

ehefrauennerver:
Hallo

Habe ich alles gemacht!!!
Wenn ich das Image entferne, bootet MLD nicht.
Proxmox will dann gleich von PXE booten.
Das angepasste Image schlägt mir vda o.ä. zum Installieren vor, ist ja auch richtig.
Beim normalen Image muss ich die Festplatteneinstellungen ändern und da z.B. auf IDE und Netzwerkkarte auf Intel einstellen.
Dann ändert sich die Auswahl auf sda. Bis dahin ist alles logisch und erklärbar!

Ab hier gehen mir die die Ideen langsam aus.
Oder
Vielleicht ein update-grup o.ä. auf Kommandozeile!?

CK

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version