MLD-5.x > General

Konflikt JACK Audio Connection Kit

(1/4) > >>

baltic:
Hallo liebe MLD-Entwickler, Kundigen und Nutzer!

Nachdem mein VDR-Projekt vor etlichen Jahren aus verschiedenen Gründen "sanft entschlafen" war, wollte ich es jetzt wieder aufleben lassen.
Dazu sollte erst einmal die alte HW verwendet werden, um zu sehen, was überhaupt noch möglich ist. Und klar, dafür kam nur eine möglichst schlanke Distri in Betracht, denn Ressourcen im Übermaß hat das System wahrlich nicht. :-D
Deshalb war natürlich MLD die erste Wahl! Und nach ein paar Irrungen und Wirrungen läuft das Grundsystem inzwischen wirklich schön. Daher meinen tiefsten Respekt für dieses tolle Projekt und vielen, vielen Dank für die ganze Arbeit, die Ihr hineingesteckt habt!

Aber wo viel Licht ist, kann natürlich auch etwas Schatten nicht weit sein. Und deshalb hier gleich mal eine Problemmeldung: Ich bekomme Kodi nicht installiert.
Kodi möchte libportaudio2, lirc und mplayer, die ihrerseits libjack0 benötigen. Das aber kann nicht installiert werden, weil bereits libjack-jackd2-0 auf dem System ist und dieses die Datei /usr/lib/x86_64-linux-gnu/libjack.so.0 schon mitgebracht hat.
libjack-jackd2-0 bekomme ich aber nicht deinstalliert, obwohl ich schon versucht habe, Pakete mit Abhängigkeiten darauf ebenfalls abzuwählen. Gibt es so etwas wie eine "force"-Option für apt? Kann ich es irgendwie manuell entfernen, incl. der Einträge in der Paketdatenbank?

Viele Grüße und herzlichen Dank!
baltic

PS: Ich nutze aktuell 5.4 testing.

mafe68:
Ich habe hier auf einem X86 System MLD 5.4 Testing Kodi laufen und das ohne Probleme. Von dem her geht auf jedenfalls Kodi. Wie hast du Kodi Installiert über das WebIF oder Konsole? Versuche mal über onsole Kodi zu Installieren und wenn es nicht geht zeig mal die Ausgabe der Fehler was er schreibt das man genauer sieht was es hat und ein Debug-Log wäre auch gut wenn du einen machst. Findest du im WebIf unter System - Log - Debug-Log

mafe68:
Habe jetzt mal getestet und Kodi lässt sich einwandfrei unter MLD 5.4 testing installieren ohne Fehler.
Gehe mal auf die Konsole und gibt dort folgenden Befehle ein.

--- Code: ---# Zum Deinstallieren von Kodi wenn du es noch drauf hast
apt-get remove kodi
# Neustart des System
reboot
# Dann Kodi neu installieren
apt-get install kodi
--- End code ---

baltic:
Hallo Mario,

vielen Dank für Deine Rückmeldung - auch bei mir klappt es jetzt. Allerdings erst nach Neuinstallation.

Ich glaube, inzw. eine Erklärung gefunden zu haben: Weil im Testing-Rep das Paket "binutils" fehlt, hatte ich auf unstable umgeschaltet. Vermutlich hat dann dort ein Paket das libjack-jackd2-0 nachgezogen und so eingebunden, dass ich es nicht mehr los wurde.
Jetzt habe ich peinlichst darauf geachtet, nur die binutils aus unstable per Konsole zu installieren und danach gleich wieder auf testing zu wechseln. Jetzt ist alles gut. Na ja, fast: Eigentlich möchte ich Kodi nicht standardmäßig starten, sondern nur bei Bedarf aus dem Menü. Wie kann ich diesen Autostart verhindern?

@Admins: Es wäre schön, wenn Ihr die binutils auch in der 5.4-testing zur Verfügung stellen könntet. Denn ohne kann der VDR nicht installiert werden und das schöne, auf einfach ausgelegte Installationskonzept geht nicht auf.

Gruß
baltic

mafe68:
Bist du jetzt auf Testing oder Unstable? Ich habe es hier bei einer Testing gerade installiert und da gibt es keine Probleme.
Zu deinem zweiten Problem das kannst du über das WebIf einstellen was beim Start von der MLD gestartet wird. Standard ist der VDR der auch nach der Installation von Kodi auch bleibt.
Unter System - Konfiguration - Programme Kannst du es änder und von Kodi auf VDR umstellen. Dann Speichern und Neustart dann müsste es wieder der VDR sein der startet.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version