MLD-5.x > General

Upd 5.1>5.3: epg2vdr-Fehler / epgdhttpd kein vdr

(1/1)

Pfeifenraucher:
Moin zusammen,

ich verzweifle gerade an dem Problem, dass nach einem Update weder epghttp richtig läuft (findet keinen vdr-Server), noch epg2vdr sich mit dem mysql richtig verbinden will. epgd-dropall wurde durchgeführt.


--- Code: ---ii  epg-daemon                  1:1.1.87-54               amd64        Der EPGd HTTP sammelt EPG-Daten vom vdr und ext. Quellen zentral in einer Datenbank.
rc  epg-daemon-http             1:1.1.2-18                amd64        Der EPGd HTTP sammelt EPG-Daten vom vdr und ext. Quellen zentral in einer Datenbank.
ii  vdr-plugin-epg2vdr          1:1.1.73-17+2.2.0.213.8   amd64        EPG-Lösung auf Basis von MySQL-Datenbasis, ideal für Client/Server
rc  vdr-plugin-epg2vdr-http     1:1.1.3-4+2.2.0.210.29    amd64        EPG-Lösung auf Basis von MySQL-Datenbasis, ideal für Client/Server

--- End code ---
In der Pakete-Liste bekomme ich immer noch die epgdhttp- bzw epg2vdr-http-Pakete angezeigt, trotz apt-get autoclean etc. Ich erhalte dann immer - there is no installation candidate - was mir der Beschreibung nach auch einleuchtet.

Der epg2vdr versorgt mein Log immer mit Fehlermeldungen:

--- Code: ---Jul  8 18:01:11 (MLD) user.err vdr: epg2vdr: Trying to re-connect to database!
Jul  8 18:01:11 (MLD) user.err vdr: epg2vdr: Calling mysql_init(2007)
Jul  8 18:01:11 (MLD) user.err vdr: epg2vdr: SQL-Error in 'prepare(stmt_prepare)' - Unknown column 'osd2webp' in 'field list' (1054) 'Unknown column 'osd2webp' in 'field list'' [select dbapi, inssp, ip, lastupd, mac, master, name, nextupd, osd2webp, pid, shareinweb,
Jul  8 18:01:11 (MLD) user.err vdr: epg2vdr: Retry #3 failed, retrying in 10 seconds!
Jul  8 18:01:11 (MLD) user.err vdr: epg2vdr: SQL-Error in 'execute(stmt_execute)' - Unknown prepared statement handler (0) given to mysqld_stmt_execute (1243) 'Unknown prepared statement handler (0) given to mysqld_stmt_execute' [select dbapi, inssp, ip, lastupd, ma
Jul  8 18:01:11 (MLD) user.err vdr: epg2vdr: SQL-Error in 'find()' - Unknown prepared statement handler (0) given to mysqld_stmt_execute (1243)
Jul  8 18:01:11 (MLD) user.err vdr: epg2vdr: SQL-Error in 'execute(stmt_execute)' - Unknown prepared statement handler (0) given to mysqld_stmt_execute (1243) 'Unknown prepared statement handler (0) given to mysqld_stmt_execute' [select dbapi, inssp, ip, lastupd, ma
Jul  8 18:01:11 (MLD) user.err vdr: epg2vdr: SQL-Error in 'store()' - Unknown prepared statement handler (0) given to mysqld_stmt_execute (1243)
Jul  8 18:01:11 (MLD) user.err vdr: epg2vdr: Closing mysql connection and calling mysql_thread_end(2007)
Jul  8 18:02:11 (MLD) user.err vdr: epg2vdr: Trying to re-connect to database!
--- End code ---

Mehr kommt da nicht. Ich kann mich daran erinnern, dass bei dem Update von 5.1 -> 5.3 auf dem Rpi3 ein ähnliches Problem bestand, welches ich dann mit "epgsync" umschifft habe.

Ich habe selbst alle Paket zum Thema mysql, epg & scraper gelöscht und reinstalliert - keine Änderung.

Was läuft da schief?

Mich verwundert zudem, dass der epghttp keine Verbindng zum vdr (localhorst) herstellt. Vom WebIf kann ich vdradmin und epghttp erfolgreich aufrufen.

VG
Erik.

Pfeifenraucher:
Moin,

in Teilen habe ich eine Antwort gefunden - scheinbar hat der sich der DNS-/DHCP-Server weggeklemmt. Als Dienst neugestartet und siehe da, nach einem Reboot der VDR-Server-Instanz, weiß epghttp, dass es mit einem 'mldserver' zu reden hat - aber...

Ich vermute mal, dass durch die epg2vdr-Fehler, die Umsetzung Kanalkennung/Klarnamen gestört ist:

--- Code: ---Jul  9 08:13:43 (MLD) user.err epghttpd: Error: Detecting state for '/var/epgd/www/channellogos/s19.2e-133-33-900.svg' failed, error was 'No such file or directory'
Jul  9 08:13:43 (MLD) user.err epghttpd: File '/var/epgd/www/channellogos/s19.2e-133-33-900.svg' not found'

--- End code ---
Der Effekt ist der, dass im epghttp augenscheinlich keine Timer angelegt werden - ich sehe in der Programmübersicht von epghttp allerdings, dass gewünschte Sendungen rot markiert sind; die entsprechenen Timer kommen nicht beim VDR an. Nutze ich das letzte 5.1-Snapshot läuft zumindest dieser Teil wieder.

VG
Erik

clausmuus:
Hast Du einen VDR Server und Client? vielleicht wurden die Timer auf dem falschen Gerät angelegt?

Claus

Pfeifenraucher:
Moin!
--- Quote from: clausmuus on July 09, 2017, 11:17:01 ---Hast Du einen VDR Server und Client? vielleicht wurden die Timer auf dem falschen Gerät angelegt?

--- End quote ---
Ich habe nur einen mldserver (headless) als VM und einen RPI-Client. Die Timer werden scheinbar auch auf dem Server abgelegt, wie mir vdradmin zeigt.

[Tante Edith]Ich habe gerade den RPi3 ebenfalls wieder auf 5.1 stable gebracht und mit epg-/scraper2vdr konfiguriert. Passt alles ohne Murks in den Logs.

Da scheint beim Upgrade irgend etwas nicht zu passen mit den beiden Paketen.

VG
erik

Pfeifenraucher:
Moin zusammen!
--- Quote from: Pfeifenraucher on July 09, 2017, 08:56:43 ---Ich vermute mal, dass durch die epg2vdr-Fehler, die Umsetzung Kanalkennung/Klarnamen gestört ist:

--- Code: ---Jul  9 08:13:43 (MLD) user.err epghttpd: Error: Detecting state for '/var/epgd/www/channellogos/s19.2e-133-33-900.svg' failed, error was 'No such file or directory'
Jul  9 08:13:43 (MLD) user.err epghttpd: File '/var/epgd/www/channellogos/s19.2e-133-33-900.svg' not found'

--- End code ---
Der Effekt ist der, dass im epghttp augenscheinlich keine Timer angelegt werden - ich sehe in der Programmübersicht von epghttp allerdings, dass gewünschte Sendungen rot markiert sind; die entsprechenen Timer kommen nicht beim VDR an. Nutze ich das letzte 5.1-Snapshot läuft zumindest dieser Teil wieder.

--- End quote ---
Lässt sich lösen durch Abwählen der Option "logoById". Wenn dann auch kein Haken bei "logoUpperCase" und "logoSuffix" auf "svg" gestellt ist, könnte es auch wieder klappen.

Was sich so alles in den Tiefen der Einstellungen finden lässt ...

VG
Erik

Navigation

[0] Message Index

Go to full version