MLD-5.x > General
Octopus Net und Fehlermeldung "Transfermode kann nicht gestartet werden"
(1/1)
triton:
Hallo,
ich habe schon wieder ein Problem. Begonnen habe ich mit MLD auf RPI mit Sat IP schon im letzten Jahr. Mit den Raspberrys gab es immer wieder Probleme. Das Bild war schwarz und kam erst wieder wenn ich den Octopus Net S2 Max neu gebootet habe. Nach konstruktiver Diskussion mit dem Hersteller bin ich jetzt umgestiegen auf 2 x86 Systeme (ASRock J3455m mit GT730).
Nun stürzt der Octopus nicht mehr ab, dafür habe ich auf beiden Rechnern in unregelmäßigen Abständen die Fehlermeldung "Transfermode kann nicht gestartet werden".
Hier im Forum habe ich nichts passendes gefunden (meine ich jedenfalls 8)).
Kann mir jemand kurzfristig helfen? Wir fahren morgen in den Urlaub und möchten während dieser Zeit zuverlässig Sendungen aufnehmen
Gruß
Benno
mafe68:
Setzt dich mit MegaX in Verbindung, der kann dir am ehesten schnell helfen, bevor es Stunk gibt dann im Urlaub weil dein Chef Sendungen verpasst hat. ;)
MegaX:
Hi,
die Fehlermeldung "Transfermode kann nicht gestartet werden", hatte ich vor 2 Jahren auch. Nachdem ich die hatte war Ruhe.
Nach einigen Tests hatte ich die Clienten mal direkt an die ONet angeschlossen und au einmal war Ruhe. Vorher waren die an einem D-Link Switch gehangen und der machte Zicken.
Die Clienten hängen auch heute noch an der ONet und ich hatte nie wieder Probleme.
triton:
Hallo,
also der, der als erstes die Meldung anzeigte hängt direkt am ONet, bei dem anderen ist noch ein Switch dazwischen. Ich werde es jetzt einfach beobachten. Den ONet habe ich nach der ganzen Installiererei nochmal rebootet in der Hoffnung, dass dann Ruhe ist.
Ich dachte nur, dass es da irgendeine Einstellung gibt, die vielleicht "verbogen" ist
Nach unserem Urlaub experimentiere ich weiter.
Gruß
Benno
Navigation
[0] Message Index
Go to full version