MLD-5.x > General
Richtige Audio Einstellungen für SHD?
(1/1)
MarMic:
Hi all,
mal ne Frage an die Soundprofis hier.
SHD hat ja mehrere Möglichkeiten den Sound auszugeben (Einstellungen).
Vorab:
Ich habe derzeit das sound device fest auf HDMI gestellt.
vdr HDMI -> HDMI reciever (5.1) HDMI -> HDMI TV ist mein Wohnzimmer SETUP.
Vor MLD 5.4. bin ich noch über SPDIF auf den reciever gegangen und MUSSTE Passthrough aktivieren, damit alle Lautsprecher angesteuert wurden.
Für mich sieht es so aus, als wäre es mit HDMI wohl nicht mehr nötig.
Mein Reciever sagt mir nun zwar nicht mehr DOLBY oder DTS SONDERN Multi Channel IN und zeigt mir das 5 lautsprecher + sub reinkommen und auch auf meine 5 lautsprecher und den sub rausgehen.
So nun meine Frage: Ist Passthrough (PT) besser oder Schlechter? Hatte mal was gehört, dass PT komprimiert ist und somit wäre eine einzelne Channel Übertragung doch besser?
Jedenfalls bin ich kein Profi und wüsste gerne ob ich nun für echten AC3/Dolby/DTS sound PT aktivieren muss, oder das Multi Channel (ohne PT) richtig bzw identisch ist.
Die Frage stellt sich natürlich auch für kodi (da habe ich auch PT aus, aber das soundsystem auf 5.1 gestellt).
Meine derzeitigen SHD-Audio Einstellungen findet ihr im Anhang.
Vielen Dank für eure Tipps und Erklärungen
MarMic
mafe68:
Ich habe beim mir den Ton über HDMI und da muss ich Pass-Through-standard auf EIN und auch AC3 pass-Through auf JA setzen sonst habe ich keinen Ton bei ORF
--- Code: ---softhddevice.AudioAutoAES = 0
softhddevice.AudioBufferTime = 0
softhddevice.AudioCompression = 0
softhddevice.AudioDelay = 0
softhddevice.AudioDownmix = 0
softhddevice.AudioDrift = 0
softhddevice.AudioMaxCompression = 0
softhddevice.AudioMaxNormalize = 0
softhddevice.AudioNormalize = 0
softhddevice.AudioPassthrough = 4
softhddevice.AudioSoftvol = 1
softhddevice.AudioStereoDescent = 0
--- End code ---
System: MLD 5.4 64.bit Testing
MarMic:
Hi mafe,
hast du unter sound konfig nur das HDMI device oder noch AUTO drin stehen?
bei mir geht alles egal ob stereo/dolby/dts usw. als pcm multi stream an den reciever und wird korrekt verarbeitet.
ich will nur wissen ob dadurch eine qualitätsminderung auftritt...
netter Nebeneffekt mit multi channel kann ich die lautstärke am vdr verändern und das lästige suchen nach der reciever remote hat ein ende :)
gruß
MarMic
mafe68:
Habe in der Sound Einstellung auf HDMI eingestellt. War am Anfang auf Auto
MarMic:
Also ich habe nun noch etwas geforscht.
Grundsätzlich ist PCM ein verlustfreies Audio Signal und kann (wohl derzeit) über HDMI 7.1 Channels übertragen .
Bei SPDIF sind maximal 2 Channel PCM möglich. Deswegen sind da auch die verlustbehaftetet formate wie DD oder DTS vorzuziehen, da man somit immerhin alle Tonspuren hat.
Also meine Schlußfolgerung ist: PCM nutzen wenn möglich.
Nun senden die sender aber in komprimierten Formaten z.B. DD5.1/2.0.
Die Frage die sich mir nun stellt:
a) dekomprimiert SHD die komprimierten ormate um dann PCM5.1 an den reciever zu senden (so sieht es für mich aus)
a1) ist es sinnvoller die Dekomprimierung vom Reciever erledigen zu lassen, weil die Bausteine darin "besser" (steht extra in Anführungszeichen) sind?
Vorteil jedenfalls: mit PCM kann ich am VDR direkt den 5.1 Sound leiser/lauter stellen :-) -> ein Traum
Gruß
MarMic
Navigation
[0] Message Index
Go to full version