MLD-5.x > Banana PI
Banana PI - wenn vdr mit softhddevice startet Netzwerk down
hinnack93:
Moin,
das selbe Problem auch bei mir. Es ist bei meinem BPI Pro sogar sehr schwierig auf die lokale console zu kommen. Das OSD blockiert und ist hinterher als overlay zur console zu sehen.
Der Absturz der LAN verbindung ist im messages log zu sehen. Hier taucht ständif die meldung:
Oversized Ethernet frame spanned multiple buffers
auf.
Die Ursache kann ein defekter kerneltreiber, eine falsche MTU oder überlast sein. Leider ist die Netzwerk konfiguration im MLD über console alles andere als übersichtlich. Da die LAN verbindung nach einen ifconfig down/up wieder funktioniert, gehe ich von ein Problem bei der mtu aus. Nur wie setzt man die korrekt? Das konfigscript in /etc/init.d/network ist leider alles andere als übersichtlicht.
xkarlix:
Guten Morgen
ARMBIAN 5.38 stable Debian GNU/Linux 9 (stretch) 4.14.18-sunxi
Linux pcduino3nano 4.14.18-sunxi #24 SMP Fri Feb 9 16:24:32 CET 2018 armv7l
"Aufbauen einer Entwicklungsumgebung für BananaPi bzw. BananaPro"
collection
!client-karl = bpi backup locales hid install rc-core nfs-client webserver ssh xorg alsa vdr vdr-plugin-streamdev-client vdr-plugin-svdrpservice vdr-plugin-remoteosd vdr-plugin-remotetimers vdr-plugin-epgsync xorg-mali libvdpau-sunxi vdr-plugin-live vdr-plugin-softhddevice
Ähnliches Problem seit ca. zwei Wochen
Start mit oben genanntem Image bleibt meist mit leerem Fenster mit Titel softhddevice stehen
keine Eingabeaufforderung aber eine Menge Meldungen:
ndesc Error: Oversized Ethernet frame spanned multiple buffers
Habe von diesem Start nur die Ausgabe über den Debug Port vom duino "G_Term_softhddevice.log"
Start mit netinstall:
Hab die notwendigen Pakete (softhddevice ... ) mit hilfe von develserver nachinstalliert
Vdr läuft wenn auch ruckelig
Zugriff auf den Vdr ist seeeer träge
Von diesem Start hab ich mehrere Logs "G_Term_netinstall.log" "messages"
Noch ein Versuch die Wiedergabe flüssiger zu bekommen:
MLD> modprobe mali_drm
modprobe: can't load module drm (kernel/drivers/gpu/drm/drm.ko): invalid module format
MLD> modprobe ump
modprobe: can't load module ump (kernel/drivers/gpu/mali/ump/ump.ko): invalid module format
MLD>
Danach ist das System "eingefroren"
Versuche mit anderer Stromversorgung brachten keine Änderung
Vielleicht jemand eine Idee wo ich ansetzen soll?
fG
karl
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version