MLD-5.x > General

Raspberry 3 WLAN schaltet vosn selbst aus

(1/2) > >>

apuokas:
Hallo,
habe unter Raspberry 3 MLD 5.1 stable WLAN per WEBUI eingerichtet. Wlan wird aber nach einiger Zeit automatisch ausgeschaltet. LAN ist nicht angeschlossen. Beim Raspbian kann man in /etc/network/interfaces Zeile "wireless-power off" einfügen. Beim MLD 5.1 finde ich "/etc/network/interfaces" nicht. Bei mir ist auch System Paket "suspend" installiert.

clausmuus:
Hi,

da es diverse Varianten gibt, wie unterschiedliche WLAN Adapter wach zu halten sind, schlage ich vor, das Du einfach einen cronjob erstellst, der in regelmäßigen Abständen einen ping an Deinen Router macht.

Claus

apuokas:
Ich probiere das mit dem ping cronjob.
Es ist eingebautes RaspberryPi-3 wlan Adapter. Mit dem Befehl "iwconfig wlan0 power off" bekomme ich den WLAN "Power Management:off".  Wäre gut den Befehl automatisch beim Systemstart auszuführen. Geht es?

clausmuus:
Ja, Du kannst Dir ein eigenes init Script erstellen, welches dies erledigt.
Im Ordner /etc/init.d/ liegt die Datei example, welche Du als Vorlage nehmen kannst.
Falls Du weitere Fragen dazu hast, helfe ich gerne weiter.

Claus

apuokas:
Habe /etc/init.d/example ageschaut und hatte keine Ahnung wie ich diese schreiben soll. Dann habe ich per apt-get Paket cron installiert. Mit irgentwelche Errors war cron installiert. Zu erst habe ich in /etc/crontab folgendes reingeschreiben: "*/5 * * * * root ping -c 1 192.168.178.1 > /dev/null 2>&1". Raspberrys 3 Wlan ging trotzdem nach einige Minuten aus. Dan habe ich mit "@reboot root  iwconfig wlan0 power off" ausprobiert. Nach dem reboot, wenn ich Befehl "iwconfig wlan0" ausführe, sehe ich dass "Power Management:off" ist. Trodzdem geht wlan aus wie vorher. Es liegt wo anderes. Habe 5V 6A Netzteil angeschlossen. Mahl sehen.....

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version