MLD-5.x > General
MLD in die VM?
masterpete:
Bist du weitergekommen mit dem qnap und mld?
Überlege auch da was zu kaufen :)
baltic:
Hallo,
--- Quote from: Wanninger on January 29, 2017, 11:16:58 ---Aber wie schon früher geschrieben, für PCI Passthrough brauchst du unbedingt ein Board
_und_ einen Prozessor, der VT-I und VT-D kann, sonst gehts schon mal grundsätzlich nicht!
--- End quote ---
das ist so nicht ganz richtig!
Es hängt vielmehr von den Fähigkeiten des Virtualisierers ab, was da geht. Bei einem Xen ist es ohne weiteres möglich, PCI-Devices an einen PV-Gast durchzureichen, auch wenn die HW die genannten Virtualisierungstechniken nicht beherrscht.
Gruß
Peter
Lars_:
--- Quote from: masterpete on July 24, 2017, 19:44:38 ---Bist du weitergekommen mit dem qnap und mld?
Überlege auch da was zu kaufen :)
--- End quote ---
Hallo,
ich bin nicht weitergekommen - lag aber daran das ich einen Intel NUC Schnapper schiessen konnte - darauf läuft MLD und andere VMs fehlerfrei und ich habe viel mehr Ressourcen übrig ;)
Hardware siehe Signatur
Wanninger:
--- Quote from: baltic on July 25, 2017, 16:41:36 ---Hallo,
--- Quote from: Wanninger on January 29, 2017, 11:16:58 ---Aber wie schon früher geschrieben, für PCI Passthrough brauchst du unbedingt ein Board
_und_ einen Prozessor, der VT-I und VT-D kann, sonst gehts schon mal grundsätzlich nicht!
--- End quote ---
das ist so nicht ganz richtig!
Es hängt vielmehr von den Fähigkeiten des Virtualisierers ab, was da geht. Bei einem Xen ist es ohne weiteres möglich, PCI-Devices an einen PV-Gast durchzureichen, auch wenn die HW die genannten Virtualisierungstechniken nicht beherrscht.
--- End quote ---
@baltic
Da gebe ich dir vollkommen Recht.
Mit XEN und PCI HW durchreichen habe ich vor über 10 jahren auch schon viel gespielt...
Habe es aber dann gelassen, als die VMware mit Server/ESXi, ProxMox und VirtualBox immer interessanter wurden.
...und XEN Client Kernel abseits den Mainstream Distros, sind ja auch nicht gerade die Masse.
Meine Aussage bezog sich hauptsächlich auf die ESXi und ProxMox Fraktion.
Die sind auch frei verfügbar, breit verwendbar, komfortabel zu bedienen und einzurichten, und absolut stabil.
Wie verhält es sich denn inzwischen mit XEN? Meine Erfahrungen von vor 10 Jahren, erinnern mich an immer
wieder auftretende HW-Hänger des Hosts und an prötzliches nicht mehr funktionieren durchgereichter HW im XEN client?
-Wanninger
baltic:
Hallo Wanninger,
meine Erfahrungen bzgl. Xen sind ausgesprochen positiv.
Sicher, die von Dir genannten Systeme bieten deutlich mehr Komfort, aber Xen ist wesentlich flexibler, ressourcensparender und erheblich schneller. Über Stabilitätsprobleme habe ich nicht zu klagen.
Die Zeiten, da man Kernel erst patchen musste, bevor man sie als PV einsetzen konnte, sind lange vorbei, denn das Notwendige ist seit 3.0 oder 3.2 in den Sourcen enthalten. Es muss also nur in der Konfig aktiviert werden.
Die großen Distris haben bis vor nicht allzu langer Zeit immer einen speziellen Xen-Kernel angeboten, aber inzw. sind diese Dinge eigentlich standardmäßig aktiviert. Bei allgemein gestiegener HW-Ausstattung fällt der etwas größere Kernel nicht mehr wirklich ins Gewicht.
Gruß
baltic
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version