MLD-5.x > General
MLD in die VM?
hampit:
Hi,
mein Vorhaben ist es sowohl meinen MLD-Server als auch mein NAS (OMV) auf eine Maschine umzuziehen.
Welches der beiden Systeme laufen in der VM besser?
Gibts hierzu eine Beschreibung? Hab nur schon öfter gelesen, dass man virtualisiert hat, aber nicht wie...?!
Danke und Gruß
Wanninger:
Hei,
also ich habe bisher beste Erfahrungen mit VMware's ESXi gemacht.
Aber auch ProxMox läuft sehr gut.
Mit VirtualBox habe ich nur sehr wenig Erfahrung gesammelt.
Grundsätzlich läuft sowohl OMV wie auch MLD problemlos.
Wichtig ist natürlich zu bedenken, ob du Hardware, also z.B. die DVB Karte(n) und SATA Controller
auch virtualisieren willst. Danach musst im Vorfeld die Rechner hardware definieren.
Mit oder ohne VT-I und VT-D(IOMMU). Das kann nicht jede Rechner Hardware, ist aber zum virualisieren
von PCI Karten elementar.
USB Geräte in die VM's durchreichen - glaube ich - kann man zuverlässig auch mit einfacheren
Virtualisierungsmitteln realisieren.
Meine Devise ist:
Wenn ich schon mal den Aufwand zum virtualisieren betreibe, dann vernünftig.
Wenn der Rechner eh schon läuft, dann kann er auch noch andere System virtualisieren.
Alles nur eine Frage von RAM und CPU.
Gruß -Wanninger
hampit:
Ach, ich hab es mit zu einfach vorgestellt.
Dachte die MLD könnte auf der Physik installiert werden und die OMV innerhalb dieser virtualisiert...oder halt umgekehrt
Wanninger:
Ich kenne jetzt zwar die OMV nicht im Detail, aber das NAS4Free hat eine VM (VirtualBox) integriert.
Denke mal dass es durchaus mal einen Test wert wäre. Vielleicht hat OMV auch eine VM drin.
Wie das dann mit der DVB Karte aussieht (USB/PCI) braucht halt probieren.
Würd ich schon mal machen...
rfehr:
Hi,
soweit ich weiß, gibt es für OMV ein Virtualbox-Plugin.
Gruß,
Roland
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version