MLD-5.x > General
Kanal umschalten vor einer Aufnahme mittels Skript
warp10:
Cool, danke für den Tipp.
Hab es gerade ausprobiert, es wird zwar umgeschaltet, aber wieder zu spät.
Was dann passiert ist folgendes: Der Timer schaltet zuerst auf den Sender, der aufgenommen werden soll (bevor es das Skript schafft...).
Damit ist Frontend1 des Digibit belegt, liefert aber keine Daten wegen der bereits beschriebenen Problematik. Dann wird durch das "before"-Recording Skript auf z.B: ARD geschaltet. Damit wird Frontend2 auf dem Digibit belegt. Hier kommen nun Daten an, aber Frontend1 liefert nach wie vor keine Daten.
Das einzige was mir jetzt noch einfällt wäre im Skript die Aufnahme abzubrechen, einen Kanal anfordern, und dann wieder die Aufnahme zu starten. Irgendwie doof :-(
clausmuus:
Eventuell lässt sich über die /etc/vdr/diseqc.conf eine Verzögerung einstellen. Wenn ich mich richtig erinnere gibt es da auch sowas wie nen Timeout. Das hätte dann aber vermutlich den Nachteil, dass das Umschalten immer verzögert wird. Aber vielleicht lässt sich da ja auch einstellen, da jeder befehl mit einer Verzögerung von einer Sekunde wiederholt wird.
Ich denke aber das Deine Idee mit dem stoppen und wieder Starten der Aufnahme die einfacherere Lösung ist. Du muss nach dem Stoppen aber bestimmt auch noch umschalten.
Claus
warp10:
Ok, danke. Wird die diseqc.conf überhaupt benutzt (da ja alles über das satip-plugin läuft)?
Wenn das Umschalten lange dauert, wäre es nicht schlimm, da ich das nur auf dem Server machen würde damit die Timer-Aufzeichnungen funktionieren.
Gibt es eigentlich ein Skript, das aufgerufen wird sobald ein neuer Timer angelegt wird? Dann könnte ich evtl. automatisiert einen cronjob erstellen, der kurz vor der Aufnahme ein bisschen rumzappt...
Danke nochmals,
Thorsten
clausmuus:
Hi,
das mit dem cronjob wollte ich auch gerade vorschlagen.
Es gibt aber kein Script das beim anlegen eines Timers ausgeführt wird. Eventuell geht das aber über das dbus Plugin. Ansonsten müsstest Du die Datei timers.conf überwachen oder in regelmäßigen Abstenden pollen.
Claus
cle:
Hi,
nur so ein Gedanke: hast du schon es schon mal mit VPS probiert? Dort kann man eine Vorlaufzeit einstellen, die angibt, wie viele Sekunden vdr vor einer Aufnahme auf den Transponder schaltet, um nach VPS-Signalen zu suchen.
"Defines how many seconds before a VPS controlled timer is scheduled to start, VDR will make sure that one of the DVB devices is tuned to the transponder that timer shall record from."
Zusammen mit
"just in case there is no real VPS data available at the time of recording, so VDR has to fall back to normal timer recording."
sollten Aufnahmen dann ja auch bei nicht-VPS-Sendern funktionieren.
Sollten ...
Gruß
Alex
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version