MLD-5.x > Banana PI

Mounten einer Platte sda1

(1/1)

halberstunger:
Hallo,
nachdem mein mld5.0 auf einem PC und 5.1 auf einem Raspi2 läuft wollte ich mich jetzt an die 5.3 auf dem BananaPi wagen. Als Quelle dient Sat>IP. Reiner Serverbetrieb mit streamdev etc. Keine Lokale Ausgabe.

Jetzt wollte ich am SATA-Port eine Platte mit XFS-Filesystem mount und als /data/tv nutzen, da ich die Aufnahmen nicht wirklich auf die 16GB SD-Karte schreiben will.

Die Platte ist an sich da:

--- Quote ---MLD> fdisk -l /dev/sda
Disk /dev/sda: 298 GB, 320072933376 bytes, 625142448 sectors
38913 cylinders, 255 heads, 63 sectors/track
Units: cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes

Device  Boot StartCHS    EndCHS        StartLBA     EndLBA    Sectors  Size Id Type
/dev/sda1    0,32,33     1023,254,63       2048  625141759  625139712  298G 83 Linux
MLD>

--- End quote ---
Wenn ich über das WebIf Konfiguration->Harddisks die Platte mit "add data Device" auswähle kommt im oberen Bereich:

--- Quote ---xfs filesystem found on /dev/sda1
Mounting to /mnt/sda1:
can not mount device sda1  failed
--- End quote ---
und komischer Weise erscheint dann bei Datenspeicher dann :
--- Code: ---data: 28.8GB (data:sda1)
--- End code ---
Hierbei finde ich es schon komisch, da das Filesystem der SD-Karte 14,4GB hat, und wenn ich "Datadevice" wieder entferne wird auch wieder 14,4GB angezeigt.
Wenn ich es richtig interpretiere wird hier mergefs genutzt. Kann ich das abschalten? Ich brauche das nicht und gehe davon aus das hier das Problem liegt.

Eigentlich will ich ja nur die Festplatte als Datenlaufwerk mounten.

Uploadcode ist: 5u08Lz

Gruß
Christian

clausmuus:
Ja, da wird mergerfs benutzt. Aber das ist nicht Dein Problem, nur der Grund für die (fehlerhafte Anzeige des Speicherplatzes). Der Fehler bei Dir ist, das sich Dein xfs Laufwerk nicht mounten lässt. Funktioniert die Platte an anderen Linux PCs? z.B. an Deinem MLD-5.0?

Bei dem Log hätte es geholfen, wenn Du das nach dem fehlgeschlagenem Mount Versuch erstellt hättest. Jedenfalls ist nicht davon im Log zu sehen.

Claus

halberstunger:
Vielleicht liegt es nicht am mergefs, aber das ist nicht in meinem Sinn, da bin ich altmodisch und hab doch gerne jedes Device auf seinem Mountpoint.

Die Platte ist in anderen Systemen mount und lesbar VOR dem Mountversuch mit der 5.3, dannach lässt sie sich bei keinem anderen System mehr mounten! Zum Glück habe ich mit einer leeren Platte experimentiert! Dieses Verhalten habe ich jetzt 4 mal nachgestellt, mit XFS, ext4,btrfs, xfs. Jedesmal das gleiche Problem.
Die Hardware konnte ich ausschließen da auf dem gleichen BPI mit 5.1 funktioniert. Da funktionierte es mit einem neuen Filesystem auf Anhieb.

Das Debug-Log habe nach den fehlgeschlagenen Mount-versuchen erstellt. Wenn da nichts drin steht gibt es dieser stelle wohl auch noch ein Problem ;-)
Die Version ist ja nicht ohne Grund "unstable"

Werde mal morgen nach meinem 2 BPI suchen und finde hoffentlich noch ne sata-Platte zum testen.
Gruß
Christian

clausmuus:
Hi,

Danke für den detaillierten Test.
Du könntest Bitte noch mal testen ob der Fehler auch noch auftritt, wenn das mergerfs Paket deinstalliert ist. Das entfernen von mergerfs hat zwar noch ein paar andere Nebeneffekte, die aber für diesen Test unerheblich sein sollten.
Ich selber habe das einbinden weiterer Laufwerke bei der MLD-5.3 noch nicht getestet. Bei der 5.1 gab es mit mergerfs aber keinerlei ähnliche Effekte.

Claus

Navigation

[0] Message Index

Go to full version