Others > Hardware
Welcher IR-Empfänger empfolen unter MLD für vorh. FB
linuxdep:
einige Zeit vergangen, was ist aktuell so angesagt um die FB anzubinden??? Welche IR Hardware?
rfehr:
--- Quote from: linuxdep on April 23, 2020, 22:28:49 ---einige Zeit vergangen, was ist aktuell so angesagt um die FB anzubinden??? Welche IR Hardware?
--- End quote ---
Die Frage ist welche FB hast du ?
Laut deine Sig hat du doch eine ATRIC V4 per serial_COM1 Empfäner , und einen yaUSBIP , was willst du da ändern?
linuxdep:
na ja, der WAF war heute schon im Keller, habe gerade noch die Kurve bekommen, da ich noch ein J1900 MoBo da habe um ein testsystem aufzusetzen, brauche ich ja auch einen IR empfänger.
Glaube den ATRIC habe ich jetzt produktiv...
Aber in dem Zuge wäre es passend Testsystem und Produktives mit dem gleichen IR Empfänger auszustatten... der ATRIC macht eigentlich was er soll, die Frage ist ja, was ist Zukunftssicher und am besten supportet.
Hatte ich glaube auch schon mal irgend wo hier geschrieben, für euch Entwickler würde es doch sinn machen, ein paar wenige Hardwarebestantteile vorzugeben, die supportet werden (wie bei Apple) dann wüßte jeder der es nutzt, das geht. Rest kann sicher auch genutzt werden, aber ich denke eure Zeit ist auch begrenzt. Was es für euch auch einfacher machen würde in der Entwicklung und zum testen.
rfehr:
--- Quote from: linuxdep on April 23, 2020, 22:45:25 ---na ja, der WAF war heute schon im Keller, habe gerade noch die Kurve bekommen, da ich noch ein J1900 MoBo da habe um ein testsystem aufzusetzen, brauche ich ja auch einen IR empfänger.
Glaube den ATRIC habe ich jetzt produktiv...
Aber in dem Zuge wäre es passend Testsystem und Produktives mit dem gleichen IR Empfänger auszustatten... der ATRIC macht eigentlich was er soll, die Frage ist ja, was ist Zukunftssicher und am besten supportet.
Hatte ich glaube auch schon mal irgend wo hier geschrieben, für euch Entwickler würde es doch sinn machen, ein paar wenige Hardwarebestantteile vorzugeben, die supportet werden (wie bei Apple) dann wüßte jeder der es nutzt, das geht. Rest kann sicher auch genutzt werden, aber ich denke eure Zeit ist auch begrenzt. Was es für euch auch einfacher machen würde in der Entwicklung und zum testen.
--- End quote ---
Na ja wir haben glaube ich schon relativ viel unterschiedlich Hardware zum testen, liegt auch an jedem 'Entwickler' selbst ( wieviel Hardware, er kauft) zum testen, ist halt alles ein Hobby.
Ich persönlich stehe ja auf den den Flirc Empfänger (https://flirc.tv/more/flirc-usb), es ist für Linux eine USB Tastatur, und damit geht eigentlich alles.
Gruß,
Roland
clausmuus:
Und wenn Du kein Windows hast, um einen Flirc zu konfigurieren ist der gute alle Homeborow (einfach Empfänger Diode am Seriellen Empfänger) wohl noch immer die zuverlässigste, universellste und billigste Lösung. Ich glaube das Q1900 hat sogar noch einen Seriellen Port.
Ich selbe habe glaube ich schon so ziemlich alles durch was es an Empfängern gibt. Wenn es kein Serieller Empfänger sein kann, sind die Lösungen auf Empfänger mit zugehöriger Fernbedienung die sich als Tastatur anmelden am einfachsten einzurichten. Die funktionieren direkt nach dem anstecken.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version