MLD-5.x > General
[Gelöst] Mehere Festplatten mit mhddfs verbinden
barny:
Hi,
ich versuche gerade mehere Festplatten mit mhddfs zu verbinden. Sie sind gemountet und auch hinzugefügt. In der fstab ist dieser Eintrag:
--- Code: ---mhddfs#/mnt/data,/mnt/data,/mnt/sda2,/mnt/sdb1,/mnt/sdc1 /data fuse defaults 0 0
/dev/sda2 /mnt/sda2 xfs defaults 0 0
/dev/sdb1 /mnt/sdb1 xfs defaults 0 0
/dev/sdc1 /mnt/sdc1 xfs defaults 0 0
--- End code ---
es werden aber keine Aufnahmen angezeigt. Ich habe im portal etwas von "fuse" gelesen, mus das extra installiert werden? Oder liegt der Fehler wo anders?
LG
Bernd
clausmuus:
Hi,
verwende Bitte nicht mhddfs, sondern mergerfs. Das funktioniert zuverlässiger. Aufnahmen müssen auf allen Laufwerken im Ordner "tv" liegen. Falls das nicht der Fall ist, müsste die Mount Zeile anders aussehen, oder die einzelnen Laufwerke anders gemountet werden.
Claus
Vorbis:
Hi,
ich habe auch eine Frage bezüglich mhddfs bzw. mergerfs. Ich habe MLD-5.1 auf einem RasPi 3 laufen. Die Aufnahmen landen auf einer externen Festplatte, die per USB angeschlossen ist. Jetzt geht langsam aber der Speicherplatz zur Neige. Daher möchte ich nun eine zweite externe Festplatte anschließen, und beide per mergerfs verbinden. Aktuell habe ich für die erste externe Festplatte FAT32. Bei diesem Dateisystem ist die Dateigröße aber auf 4 GB beschränkt. Ich möchte aber, dass die Aufnahmen jeweils in eine große TS-Datei gespeichert werden, und nicht in mehrere einzelne. Meine Frage ist welches Dateisystem für die externen Festplatten empfehlenswert ist.
Grüße
Vorbis
clausmuus:
Hi,
Ich empfehle das von der MLD für Datenlaufwerke genutzte xfs. Das ist für solche Aufgaben optimal. Dann kannst Du die Festplatte aber nicht an einem Windows System verwenden.
Um Probleme beim abschalten der 4GB Begrenzung zu vermeiden, solltest Du da drauf achten, das kein Aufnahme Laufwerk FAT32 verwendet. Abschalten lässt sich das aufteilen durch entfernen des VDR Aufruf Parameters "-vfat" wenn ich das richtig erinnere.
Claus
Vorbis:
Hallo Claus,
Ok, dann werde ich wohl xfs verwenden. Im WebIF kann man unter "Konfiguration - TV - VDR" die VDR Aufruf Argumente einstellen. Da steht bei mir aktuell "--vfat -l 1". Das hast du gemeint, oder? Für was steht denn "-l 1"?
Kann man nicht auch die maximale Dateigröße über die /etc/vdr/setup.conf festlegen? Da gibt es einen Eintrag MaxVideoFileSize. Da kann man die Dateigröße in Megabyte angeben.
Gruß und Danke
Vorbis
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version