MLD-5.x > General
Burn - warum können einige SD-Aufnahmen nicht ausgewählt werden?
BobW:
Ja, da hast Du recht.
Warum das plugin den einen will und den anderen nicht, kann ICH nicht sagen. Ich verwende das plugin schon lange nicht mehr, einerseits wegen x264 und andererseits wegen der schlechten Haltbarkeit von selbstgebrannten DVDs. Nach 5 Jahren sachgemäßer Lagerung waren einige nicht mehr verwendbar. Da erschien mir ffmpeg -> mkv und Festplatte die wesentlich bessere Lösung.
Es gibt in der MLD auch das Paket handbrake für die Konvertierung von ts-files. Vielliecht hilft Dir das weiter.
[Edit] Anscheinend gibt es das Paket nicht. Da habe ich mich wohl falsch erinnert.
BobW
Gemstone:
Archivierung auf Festplatte ist für mich ok, meine Eltern haben allerdings noch keinen Smart-TV, nur einen DVD-Player :D
Momentan läuft auf meiner anderen Maschine ein Test mit AVIDemux, die erzeugte MPEG sollte ich ja dann mit einem DVD-Authoring-Programm (k3b) brennen können ...
Das mit "Handbrake" benannte Paket installiert "nur" Transcode, keine grafische Oberfläche.
Gemstone:
Habe in den letzten Tagen etwas herumprobiert.
Der DVD-Player meiner Eltern kann auch mpg-Dateien vom USB-Stick abspielen - da er aber nur fat23 versteht, stoße ich bei der Dateigröße öfters an die 4GB-Grenze. Leider habe ich kein "Kochrezept"/Frontend gefunden, bei dem ich die Dateigröße vorgebe und der Film dann punktgenau auf 4GB geschrumpft wird. Ich kann aber mit DVD-Styler die Filme schrumpfen und dann brennen. Leider hat die Software nur Vorgaben für verschiedene DVD-Größen und man kann nicht zugunsten der Kompatibilität ein klein wenig Qualität verschenken :/
projectX -> m2p -> optional DVD (geschrumpft)
Für meine Eltern sind DVDs vermutlich am einfachsten ...
Mein Samsung-TV versteht sowohl .ts als auch Matroska (aber auch nur fat32).
Was spricht für, was gegen .ts bzw Matroska für die Langzeitarchivierung?
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version