MLD-5.x > Feature requests

MLD als Container

<< < (3/3)

mafe68:
Hast du dir das http://www.minidvblinux.de/wiki/mld/tutorials/virtualisierung schon mal angesehen da hat Hannes sich mal damit beschäftigt auf einem N54L mit Proxmox und der MLD

morphy:
Hallo,
ich hab mir den Link mal angesehen. Das sieht sehr nach PCI-E passthrough aus.

Von der Hardware her kann das auch kein AMD sein. Allerdings sehe ich in der grub Zeile den wichtigen Eintrag nicht. Ich werde das mal so testen. Wobei ich gestern in einer VM schon mal minisatip kompiliert habe. Das wollte ich heute Abend mal mit dem Host machen und schauen ob ich das zum laufen bringe. Mit einer VM von MLD. Die Konfiguration ist mir nämlich immer noch schleierhaft.

Mit welchem Plugin soll ich das denn am besten probieren?

clausmuus:
Wenn auf Deinem Host minisatip läuft, installierst Du in der VM ein MLD Server System. Anschließend entfernst Du das dvb Paket und fügst stattdessen das satip VDR Plugin hinzu. Dann musst Du im Webif nur noch einstellen wie viele satip Devices der VDR verwenden soll (vermutlich alle verfügbaren).
Außerdem soll der VDR Server eventuell auch das Datenlaufwerk vom host über nfs mounten. Dafür musst Du dann das nfs-client Paket installieren und im Webif unter "Festplatten" die nfs Freigabe des Hosts (NAS) mounten und anschließend diese als Datenlaufwerk auswählen. Sinnvoll wäre bei einer solchen Konfiguration auch die Clients direkt die nfs Freigabe des Hosts mounten zu lassen.

Claus

Navigation

[0] Message Index

[*] Previous page

Go to full version