[1] 2 >>> MLD-5.x / Systems / x86 Systeme (PC) / graphlcd
 

Offline goerdi

  • Profi Member
  • ****
  • Posts: 363
    • View Profile
graphlcd
« on: October 02, 2016, 16:40:42 »
Hi !

Und wenn wir mal hübsch dabei sind =>
Code: [Select]
Oct  2 16:36:34 (MLD) user.err vdr: glcd drivers: ERROR cannot open /dev/parport0. Err:No such device or address (cParallelPort::Init)
er ist aber da....
Code: [Select]
vdr> ls -l parp*
crw-rw-rw-    1 root     root       99,   0 Oct  2 16:26 parport0

Gruss Gerd

Online clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20224
    • View Profile
    • ClausMuus.de
graphlcd
« Reply #1 on: October 02, 2016, 20:06:17 »
Wurde denn das Modul parport_pc geladen? Vermutlich schon.
Hat Dein System einen Paralelport und ist dieser als Paralelport 0 Konfiguriert? Ich bin nicht sicher, aber ich vermute, dass andernfalls zwar das Device erstellt wird, aber die Hardware nicht angesprochen werden kann.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline goerdi

  • Profi Member
  • ****
  • Posts: 363
    • View Profile
graphlcd
« Reply #2 on: October 03, 2016, 00:37:16 »
hallo !

Das Modul ist geladen, aber lt. http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Graphlcd-plugin#Rechte_.2Fdev.2Fparport0 brauchst auch das modul parport, und das gibts nicht und wird somit auch nicht geladen...

Code: [Select]
vdr> lsmod |grep par
parport_pc             17642  0

Gruss Gerd

Online clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20224
    • View Profile
    • ClausMuus.de
graphlcd
« Reply #3 on: October 03, 2016, 21:10:22 »
Das Modul ist fest im Kernel mit drin.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Online clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20224
    • View Profile
    • ClausMuus.de
graphlcd
« Reply #4 on: October 03, 2016, 21:13:53 »
Ich hab grad noch mal nachgeschaut. Das Device /dev/parport0 wird bei der MLD unabhängig davon angelegt, ob die entsprechende Hardware existiert.
Also entweder hat Dein System keinen Parallelport, oder dieser wurde im BIOS nicht aktiviert, oder falsch konfiguriert z.B. als Parallelport 1.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline goerdi

  • Profi Member
  • ****
  • Posts: 363
    • View Profile
graphlcd
« Reply #5 on: October 03, 2016, 23:39:50 »
hi !

Hier muss ich mal eingreifen :)
ich erzaehle dir mal ...

der VDR mit yavdr der laeuft und graphlcd und aufwachen funktioniert
jetzt wird lediglich eine neue SW draufgepappt und schon soll sich im BIOS allein was verstellen ?
Ach komm... das glaubst du doch selber nicht oder  ?
Himmel was soll ich im BIOS sonst noch einstellen als enable bei parallel Port ? So wars die Ganze Zeit (und graphlcd ging mit dem Display)

Gruss Gerd

Online clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20224
    • View Profile
    • ClausMuus.de
graphlcd
« Reply #6 on: October 03, 2016, 23:57:03 »
Hi,

ich gib nur Tipps, zu möglichen Ursachen.
Bei den Bords die ich bisher mit Parallelport hatte, konnte man im BIOS die Parallelport Adresse einstellen. Wenn die nicht zu der beim Treiber angegebenen, kann's nicht funktionieren. Möglicherweise probiert yavdr ja alle üblichen Adressen durch, und erkennt so welche im BIOS eingestellt ist. Oder die voreingestellte passte zufällig. Ob die verwendete Adresse jetzt beim laden des parport Modules angegeben werden kann, oder in der graphlcd Config eingestellt werden kann, weiß ich nicht auswendig.

Was Dein Wakeup Problem betrifft: Auch da gebe ich nur Tipps zu allen mir bekannten Ursachen. In den letzten paar Jahren, gab es glaub ich nur ein oder zwei Fälle, wo das nicht auf Anhieb funktioniert hat, und da konnte das Mainboard das gar nicht. In den paar verbleibenden Fällen, wurde der PC z.B. nicht über die VDR power off Funktion abgeschaltet, sondern hart herunter gefahren ('poweroff' auf der Kommandozeile oder einfach Strom abschalten), wodurch gar keine Aufwachzeit gesetzt werden konnte.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline goerdi

  • Profi Member
  • ****
  • Posts: 363
    • View Profile
graphlcd
« Reply #7 on: October 04, 2016, 07:39:38 »
hi  !

Eben das meinte ich damit ...
Ich und du wissen ich hab am BIOS nix geaendert (waere ich ja auch bloed :)  deswegen isses eigentlich interessant die Unterschiede rasuzufinden...
Ich werde wenn ich heute abend heimkomme mal verschiedene Einstellungen ausprobieren..
Ne Frage zum anderen (Aufwachen ich weiss gehoert nicht hierher..) kann ich dem Kernel beim boot eigene parameter mitgeben ? Wenn ja wie ?


Gruss Gerd


Online clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20224
    • View Profile
    • ClausMuus.de
graphlcd
« Reply #8 on: October 04, 2016, 14:19:17 »
Hi,

ich hab grad mal nachgeschaut. in der /etc/graphlcd.conf kannst Du den Parallelport konfigurieren (z.B. den Port).

Möchtest Du Kernel internen Modulen Parameter mitgeben, oder Modulen die nachgeladen werden?

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline goerdi

  • Profi Member
  • ****
  • Posts: 363
    • View Profile
graphlcd
« Reply #9 on: October 04, 2016, 20:08:14 »
hi !

wir machen das hier mal zu... graphlcd geht mittlerweile...
Ich hab eigentlich nur das Wakeon lan wieder eingeschaltet (hatte vorher noch eine andere NW Karte drin)
Und seitdem gehts... :)

Das mit den Parametern war beim Kernel gemeint ich habe mal in meinem alten setup geschaut un da steht auch noch acpiresources=lax drine....

BTW: kann man die Animation auch aendern ? die ist zu klein bzw. in meinem 256x64 Display nicht mittig...

Gruss Gerd

Online clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20224
    • View Profile
    • ClausMuus.de
graphlcd
« Reply #10 on: October 05, 2016, 12:13:16 »
Hi,

den acpiresources=lax Paremeter musst Du in der /boot/syslinux/extlinux.conf eintragen.

Die Bilder für die Animation sind unter /etc/graphlcd/.../ gespeichert. Wenn Du einen Ordner anlegst, der zu Deiner Auflösung passt, und dort die passenden Bilder hinein legst, und dann noch in der /etc/rc.config unter GRAPHLCD_SIZE Deine Auflösung einträgst, sollte das gehen.

Falls Du Dir die Mühe machst, und es funktioniert, wäre ich an den Bildern interessiert, damit ich die mit in's Paket packen kann.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline goerdi

  • Profi Member
  • ****
  • Posts: 363
    • View Profile
graphlcd
« Reply #11 on: October 06, 2016, 19:40:04 »
Hi !

wie kriege ich die Aufloesung auch ins Webif ?
BTW: ich hab jetzt ne startup Animation erstellt (nach Vorbild im Folder) mit Fortschrittsbalken..
Beim start kommt er aber maximal bis zum bild 7 und dann kommt schon das Display vom VDR.

Gruss Gerd

Online clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20224
    • View Profile
    • ClausMuus.de
graphlcd
« Reply #12 on: October 07, 2016, 11:32:48 »
Dafür musst Du die Datei /etc/setup/graphlcd-base.xml ab Zeile 5 erweitern.

Die Startanimation wird unterbrochen, sobald der VDR gestartet ist. Wann das genau der Fall sein wird ist nicht vorhersagbar. Die Animation wird auf den Gesammten Startvorgang berechnet. Deshalb wird der Balken auf halben Weg unterbrochen.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline goerdi

  • Profi Member
  • ****
  • Posts: 363
    • View Profile
graphlcd
« Reply #13 on: October 07, 2016, 12:39:00 »
OK werds mal probieren....

Habe meine ani mal drangehaengt....

Gruss Gerd

Online clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 20224
    • View Profile
    • ClausMuus.de
graphlcd
« Reply #14 on: October 07, 2016, 13:13:31 »
Danke, hab's hinzugefügt.

Claus
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 5.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 12TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

[1] 2 >>> MLD-5.x / Systems / x86 Systeme (PC) / graphlcd
 



Users Online Users Online

0 Members and 1 Guest are viewing this topic.