MLD-5.x > General

/etc/resolv.conf

<< < (6/7) > >>

goerdi:
Hi !

dann muesste man checken ob welche doppelt sind bzw. das waere eigentlich egal oder taeusche ich mich da ?
Ich gucke die woche nochmal....

Gruss Gerd

clausmuus:
Ich denke, dass beste wäre, wenn man die neu hinzugefügten mit nem Kommentar versieht, und vor dem hinzufügen der neuen, alle mit dem Kommentar entfernt.

Claus

goerdi:
Hi !

das versteh ich nicht ganz genau....
lt. dem script wird es eh jedes mal neu erstellt...
und wenn eine resolv.conf existiert wird sie weggespeichert.....
Aber ega... wie gesagt am WE schau ich  mirs mal an....

Gruss Gerd

clausmuus:
Problem ist, das auch der dhcp Dienst die Datei verändert. Beide löschen derzeit alle Nameserver Einträge und packen Ihre eigenen hinein. Es fehlen also anschließend die jeweils anderen Nameserver Einträge. Das mag ja 99.9% aller User egal sein, weil diese nur einen Nameserver im Netz haben, bzw. auf einen externen verweisen, aber in Deinem Fall macht das Probleme.
Der DHCP Dienst kann auch im laufendem Betrieb die Nameserver Einträge ändern, und ich gehe davon aus, das auch der avahi im laufenden Betrieb Änderungen vornehmen kann. Dadurch weiß man nie, wer von beiden die Einträge zuletzt erstellt haben wird.
Deshalb muss eine Lösung her, welche die Einträge des jeweils anderen Dienstes nicht verändert.

Claus

goerdi:
hi Claus !

Ich kümmer mich mal drum...

Gruss Gerd

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version